12.12.2018
Hundertvierzehn | Extra

Philipp Tingler: Joseph jetzt

Warum man unverzüglich zu Thomas Mann greifen sollte.

Weiterlesen
12.12.2018
Hundertvierzehn | Extra

Marbach präsentiert »Thomas Mann in Amerika«

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach beleuchtet das amerikanische Exil Thomas Manns. Eindrücke des Eröffnungsabends vom Lektor Roland Spahr.

Weiterlesen
04.07.2018
Hundertvierzehn | Interview

Stefan Zweig digital

Vor wenigen Tagen hat das Literaturarchiv Salzburg die Plattform »Stefan Zweig digital« freigeschaltet, die neue Einblicke in Zweigs Nachlass ermöglicht. Oliver Matuschek erzählt, was die Leser von dem neuen Zweig-Portal erwarten dürfen.

Weiterlesen
25.01.2018
Hundertvierzehn | Extra

Schwester Lugtons Vorhang

Mit Romanen wie »Mrs. Dalloway« und »Zum Leuchtturm« wurde Virginia Woolf zur Pionierin der literarischen Moderne, mit ihrem Essay »Ein eigenes Zimmer« zur Ikone der Frauenbewegung. Zu ihrem 136. Geburtstag lassen wir uns von Virginia Woolf mitnehmen in die »Stadt, die ein sehr schöner Ort war und Millamarchmantopolis hieß«.

Weiterlesen
12.09.2017
Hundertvierzehn | Extra

Vorwort zu »The Time Machine« von 1931

»Das ›Jetzt‹ ist daher kein dauerloser Moment, es ist ein kürzeres oder längeres Stück Zeit«. H.G. Wells schuf mit seinem Roman »Die Zeitmaschine« ein unvergleichbares Stück Literatur. Über die Idee diesess 1931 erschienenen Romans, schreibt er in seinem Vorwort.

Weiterlesen
24.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

Tapfer lesen 2

»Denn Aichinger benötigt kein Lob, Aichinger benötigt Lektüre«, schrieb Teresa Präauer nach dem Tod Ilse Aichingers. Auch »wir« lesen deshalb tapfer weiter – zum Beispiel das Gedicht ›Winterantwort‹ aus dem Band ›Verschenkter Rat‹. Am Montag, den 28. November, findet in Wien die Trauerfeier für sie statt.

Weiterlesen
16.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

Tapfer lesen

Am 11. November 2016 ist Ilse Aichinger im Alter von 95 Jahren in Wien verstorben. Nach Lektüre einiger Nachrufe ein paar Notizen zur Rezeption ihres Werks von Teresa Präauer

Weiterlesen
10.06.2016
Hundertvierzehn | Extra

Borges im Bienenstock

Zum 30. Todestag von Jorge Luis Borges erinnern wir an einen Schriftsteller, dessen Werk wohl für immer in der Weltliteratur nachklingen wird.
Zur deutschen Literatur hatte der Argentinier ein ganz besonderes Verhältnis.

Weiterlesen
03.06.2016
Hundertvierzehn | Extra

Allen Ginsberg – 90. Geburtstag

Eines seiner ersten Gedichte widmete Ginsberg Paterson, NJ, wo er am 3. Juni 1926 geboren wurde. Wir gratulieren ihm zu seinem 90. Geburtstag, den er heute feiern würde – hätte ihn am 5. April 1997 nicht das große Schwarz zu sich geholt.

Weiterlesen
30.05.2016
Hundertvierzehn | Extra

Stefan Zweig auf der Leinwand

Zum Kinostart von Maria Schraders »Vor der Morgenröte. Stefan Zweig in Amerika« haben wir exklusiv einen Ausschnitt aus dem Drehbuch bekommen, samt Bilder vom Set und Einführung von Jan Schomburg, der gemeinsam mit Maria Schrader das Drehbuch geschrieben hat.

Weiterlesen

Seiten