• 23.04.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Anna Funder auf den Spuren von Ernst Toller

    Bei einer Veranstaltung der Ernst-Toller-Gesellschaft hat Anna Funder ihren Roman ›Alles, was ich bin‹ vorgestellt. Im Video schildert die Autorin, wie sie mit 19 Jahren die 79jährige Ruth Blatt kennenlernte, deren Geschichte sie zu dem Roman inspirierte.

    Weiterlesen
  • 23.04.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Gabo – Eine Erinnerung

    Michi Strausfeld ist heute vielleicht die weltweit anerkannteste Kennerin lateinamerikanischer Literatur und scoutet für S. Fischer. Sie arbeitet mit zwei Nobelpreisträgern – Ocatavio Paz und Mario Vargas Llosa –, aber begonnen hat ihre Liebe zur Literatur des Kontinents mit dem dritten: Gabriel García Márquez.

    Weiterlesen
  • 30.04.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    »Kennst du noch die irren Lieder«*

    30. April, Petra Wittrock & Oliver Vogel legen auf: Als FishInMotion werden sie beim TANZ IN DEN MAI im Frankfurter Literaturhaus an den Plattentellern stehen. Eine kleine Playlist zur Einstimmung gibt’s hier:

    Weiterlesen
  • 07.05.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Clemens Meyer – Filmdreh

    »Mein Ziel war klar: Mordkommission.« Clemens Meyer wollte einst Polizist werden und spielt die Rolle in der Verfilmung seines Romans ›Als wir träumten‹. Wir zeigen zwei exklusive Fotos von den Dreharbeiten und sprechen mit ihm über Film und Leben.

    Weiterlesen
  • 19.05.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Andrew Sean Greer

    In seinem neuen Roman ›Ein unmögliches Leben‹ schickt Andrew Sean Greer seine Heldin Greta Wells auf eine unfreiwillige Zeitreise durch die Jahre 1918, 1941 und 1985. Hier verrät er, welche Lieder ihm beim Schreiben den richtigen Groove verschafft haben.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Fragen wie Fichte – PROSANOVA-Special

    »Hast du Tagträume?«, »Bist du abergläubisch?« und die Gretchenfrage: »Schreibst du gern?« Auf dem PROSANOVA-Festival in Hildesheim haben wir sieben Autoren vor die Kamera gelockt und ihnen Fragen wie Fichte gestellt.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Marion Brasch

    Für Marion Brasch hat Musik schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Sie war Sängerin und Gitarristin einer Band, und die Musik führte sie 1987 zum Berliner Jugendsender DT64, seit 1992 ist sie Moderatorin bei Radio Eins. Mit dieser Playlist stellt sie uns einige ihrer Favoriten vor.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein unveröffentlichter Fund

    Fernando Pessoas legendäre Truhe ist unerschöpflich. Eben erst fand sich in ihr ein unbekanntes Manuskript des portugiesischen Schriftstellers, das er seinem Heteronym Álvaro de Campos zuschrieb. Ein exklusiver Auszug.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Philip K. Dick

    Ernst-Wilhelm Händler und Thomas von Steinaecker haben sich in München getroffen und sich über das Werk von Philip K. Dick unterhalten. Wir haben das Gespräch über Science-Fiction, schräge Buchtitel und Verfilmungen aufgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 15.07.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Eine Favela aus zerlesenen Taschenbüchern

    Am 8. Juni erhielt Peter Stamm den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Die Jury würdigte »die hoch artifizielle Einfachheit« seiner Prosa. Die Laudatio von Michael Hofmann und die Dankesrede des Autors können Sie bei uns nachlesen. Weiterlesen

Seiten