Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
03.11.2019 – Als Rétif de la Bretonne im Jahr 1786 mit der Niederschrift der „Nächte von Paris“ begann, konnte er auf...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
02.11.2019 – Es ist erstaunlich, daß sich ein eher unauffälliger und bescheidener Klassiker wie Johann Peter Hebel bis...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
01.11.2019 – Die Zeiten sind lang vorbei, in denen es uns egal sein konnte, ob in China ein Sack Reis umfällt. Politische...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
25.10.2019 – Der 1954 geborene Autor Heinrich Geiger studierte Sinologie und Philosophie und ist als Leiter des...
Anthologie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
19.10.2019 – Der Vorteil der Wahl eines jedes Jahr wechselnden Gastlandes, das sich mit seinen Literaturen auf der...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
16.10.2019 – Die griechische Mythologie strotzt nur so vor Manneskraft und männlichen Heldentaten. Auch wenn es zahlreiche...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
10.10.2019 – Dass heute mehr gehasst wird als früher, ist unwahrscheinlich. Womöglich aber wird die Abneigung offener zur...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.10.2019 – Kling ist Hit. Schlag ins Gesicht der bräsigen BRD-Lyrik vor ihm. Für viele Vorbild, das beweist, „dass Lyrik...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
20.09.2019 – Bereits bei ihrer Ansprache zur Eröffnung von Fokus Lyrik in Frankfurt im März 2019, forderte Monika Rinck,...
Kultur und Literaturgeschichte
15.09.2019 – „Wenn es sich machen läßt, möchte ich, ohne Rezensionen zu schreiben, durchkommen.“ Den Satz notierte Martin...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
09.09.2019 – Ein jüdisches Mädchen mit ungewöhnlich großen Augen, Ruth Tannenbaum, wird in Zagreb zu Zeiten des...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
01.09.2019 – Historiker sind dazu übergegangen, beim Blick auf die Jahre 1914 bis 1945 von einem zweiten Dreißigjährigen...
Kultur und Literaturgeschichte
29.08.2019 – „Es ist ein Gefährte derer, die in der Nacht wach sind; einer, der dich nicht anredet, wenn du beschäftigt,...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
14.08.2019 – Die Tintenzüge aus meiner Feder
Mit ihren Füßchen und Krönchen
Fallen her übers weiße Papier
Krächzen wie...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.07.2019 – „Ich bin, ich denke, ich erinnere mich“, sagte Augustinus, und wusste, dass er eine Seele habe. Aber was ist...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Reise
27.07.2019 – Hugo von Kupffer, dessen Vater ein angesehenes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaft war, besaß...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
11.07.2019 – Lang und griffig ist der Titel der neuesten Essaysammlung der Schriftstellerin Siri Hustvedt. Eine Frau, also...
Kultur und Literaturgeschichte
25.06.2019 – Wir haben die alljährliche Möglichkeit, auf die Chimären auf seinen Oberarmen oder die Rosenkränze an ihren...
Kultur und Literaturgeschichte
21.06.2019 – Else Lasker-Schülers Zürich-Aufenthalt zwischen 1933 und 1939 ist in der deutschsprachigen Exil-...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
13.06.2019 – Dieser Besprechung liegt ein Missverständnis zugrunde. Und eine Enttäuschung. Von einem Buch, das in einer...