Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
01.05.2018 – Alle behaupten immer, man dürfe Orte erst scheiße finden, wenn man auch dort war, und ich merkte, dass die...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
01.05.2018 – Zuerst erscheint uns, wir hätten es mit einer losen Sammlung an anekdotischen Fußnoten und Nachträgen zu...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.04.2018 – Das „Geheimnis“ von Weinbergers Essays ist vielleicht die absolute Unbekümmertheit seines Autors, oder seine...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
29.04.2018 – „Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte“ — selbst für Bewunderer der Eleganz einer ausgeprägten Sparsamkeit...
Anthologie, Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Politik und Geschichte, Prosa
23.04.2018 – Methodisch breitet das Vorwort des Mitherausgebers Bogdan-Alexandru Stănescu aus, was die...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
21.04.2018 – Vor fünf Jahren hat Hans Pleschinski mit „Königsallee“ einen wunderbar-unterhaltsamen Thomas-Mann-Roman...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.04.2018 – Seit mehr als vierzig Jahren, nämlich seit 1974, als Marcel Reich-Ranicki die „Frankfurter Anthologie“ erfand...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
09.04.2018 – Dostojewskijs eigentliche Karriere begann ein Jahr vor seinem Tod. Das war 1880 und der Autor 58 Jahre alt....
Kultur und Literaturgeschichte
07.04.2018 – Eine ungewöhnliche Autorin deutscher Sprache ist Ricarda Huch, die in etwa zu Lebzeiten Thomas Manns...
Biografie, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
02.04.2018 – Bereits im Herbst 2017 ist ein beeindruckender Bild- und Fragenband im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen,...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
20.03.2018 – Die erste Ausgabe der Sinn und Form im neuen Jahr befasst sich mit nichts weniger als dem verzweifelten...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film, Lyrik, Prosa
18.03.2018 – Es gibt Bücher, die sind an und für sich ein Geschenk, Das Meer / La Mer / The Sea gehört mit Sicherheit zu...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
15.03.2018 – Tobias Roth widmet sich in Grotesken von Sabbioneta einem Stadtkuriosum – einer Stadtutopie, die mitten im...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
09.03.2018 – Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Reemtsma,
da ich der Übersetzer einer der vier Fassungen des Dàodéjīng 道德經 bin,...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
08.03.2018 – In einer Zeit der Flüchtigkeit, in der nur mehr wenige Menschen Briefe schreiben, weil ihnen diese Art der...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
18.02.2018 – Als vor knapp sieben Jahren eine Fotografie Arthur Rimbauds entdeckt wurde, die ihn als erwachsenen Mann im...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
06.02.2018 – Ein akustisch einwandfreier Saal, ein leicht erreichbares WC, Trinkglas und Aschenbecher sowohl im...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
05.02.2018 – Seit sie 1978 zur Welt kam, stellt sie die Welt auf die Probe . Das Buch mit dem Namen Pattern Language...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
03.02.2018 – Einer der größten noch wenig bekannten lebenden Autoren deutscher Sprache ist sicherlich Giwi Margwelaschwili...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
29.01.2018 – Nun gibt es ja Bücher, bei denen steht in der Rezension, tatsächlich oder zum Schein, sozusagen ihre...