Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Essay, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
17.06.2017 – Seit 2008 wirbt Berlin mit dem Motto »be Berlin« für sich und nach gut einem Jahrzehnt versteht immer noch...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
15.06.2017 – #es_wird_etwaskompliziertaberwirschaffendas lautet die Überschrift eines Kapitels aus der Erzählung Violante...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
13.06.2017 – Ein Buch über die Lüge muss – oder müsste – grandios sein. Immerhin bedarf es einer tragfähigen Theorie...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.06.2017 – Zygmunt Bauman ist mit 92 Jahren im Januar dieses Jahres verstorben. Ein langes Leben als Autor, Lehrer und...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
04.06.2017 – „Die Geschichte lehrt […]“ So beginnt der 1708 Seiten in zwei Bänden umfassende historische Roman „Die Drei...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
04.06.2017 – Eigentlich hatte Michael Donhauser einen 30-seitigen Aufsatz zu Stifters Witiko schreiben wollen. Aber. Was...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
01.06.2017 – Der vorliegende Band, herausgegeben von Reimer Gronemeyer und Charlotte Jurk, ist ein Plädoyer gegen eine...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
29.05.2017 – Im April ist die Nummer 18 der ungefähr jährlich herausgegebenen Zeitschrift Krachkultur erschienen. (Bei der...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
28.05.2017 – Die einen kennen den Namen Kollwitz von dem zentralen Platz im Berliner Prenzelberg, die anderen von dem...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.05.2017 – „Ein reicher armer Mann stirbt, beunruhigt über das Elend auf der Welt. Er stiftet in seinem Testament eine...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
27.05.2017 – Mitte des 19. Jahrhunderts war die Kleinstadt oder eigentlich vielmehr: das Zweieinhalb-Tausend-Seelen-Dorf...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
26.05.2017 – Es gibt so unendlich viele Redewendungen, Versatzstücke und Vokabular, die einem geläufig sind, ohne zu...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
25.05.2017 – Wenn man über den Themenkomplex „Fragen“ ein Heft macht, begibt man sich mit an Sicherheit grenzender...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
25.05.2017 – Rauschzustände können Schreiben beeinflussen oder ermöglichen. Schreiben kann Rauschzustände beeinflussen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
24.05.2017 – Literatur, so Roland Reuß in seinem schmalen, aber ungemein gewichtigen Essay »Wo aber Gefahr ist, wächst/...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
21.05.2017 – Uwe Johnson wird seit kurzem neu ediert. Die Rostocker Ausgabe, angelegt auf drei Abteilungen, 22 Bände (in...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte
18.05.2017 – Mit seinen frischen Übersetzungen deutschsprachige Leser für die großen jiddischen Schriftsteller zu...
Kultur und Literaturgeschichte
17.05.2017 – Die Theorie, Sprachen – Grammatik, aber auch mehr oder weniger differenzierte Ausdrücke – determiniere unser...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Prosa
16.05.2017 – Tippgemeinschaft also – die Jahresanthologie der Studierenden des deutschen Literaturinstitutes, eine...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
14.05.2017 – Charlotte Salomon entschied sich für das „ganz verrückt Besondere“. Sie schuf binnen eineinhalb Jahren ein...