Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
20.03.2014 – Im Jahr 1968, da war sie 32, erschien von Sarah Kirsch das Gedicht »Schwarze Bohnen« in dem DDR-Auswahlband »...
Lyrik
20.03.2014 – Mit „Juninovember“ liegt erstmals Tagebuchprosa aus dem Nachlaß von Sarah Kirsch (1935-2013) vor. Nachdem „...
Lyrik
17.03.2014 – Hätte man jemals gedacht, dass es eines Tages dreckig-lyrische Hymnen auf das Metal-Festival M'era Luna geben...
Lyrik
11.03.2014 – Florian Voß mag morbide Themen und schwermütige Stimmungen, das kennen seine Leser aus den Büchern „...
Lyrik
10.03.2014 – Krankheit, Exil, Ichsuche, Verortung des Begriffs Heimat – so könnte man die Kernthemen der Lyrik von Gezim...
Lyrik
08.03.2014 – Zunächst ein Geständnis. Ich habe mich lange Zeit schwer getan mit den Gedichten Thomas Klings. Woran das...
Lyrik
06.03.2014 – "Ohne Neigung, ohne HaßAllein, von allen Geistern verlassen [...]"
Dieses Zitat beschreibt am besten den...
Lyrik
04.03.2014 – Eine Fibel in 47 Bildern nennt Monika Rinck ihren jüngst im Verlag Peter Engstler erschienen Band Hasenhass,...
Lyrik
04.03.2014 – Nach Tränenfabrik im Jahre 2009 erschien im vergangenen Jahr der zweite Gedichtband der weißrussischen...
Lyrik
28.02.2014 – Es ist schade, dass Lyrik so wenig gelesen wird. Erst recht angesichts eines Werks wie diesem: Das...
Lyrik
26.02.2014 – Traian Pop Traians neues Buch mit dem vielversprechenden Titel Die 53. Woche ist ein Ausnahmebuch, eine wahre...
Lyrik
25.02.2014 – Die berühmte Deutschlehrerfrage »Was will uns der Dichter damit sagen? « hat nicht nur Generationen von...
Lyrik
21.02.2014 – Zuerst einmal und allen anderen Einschätzungen vorweg: Der Titel dieses ersten Gedichtbandes von Marcel Maas...
Lyrik
20.02.2014 – Die Gedichte von Ruth Klüger sind anders. Sie wollen anders sein. Sie sind sehr selbstbewusst anders und auch...
Lyrik
19.02.2014 – Urs Engeler und der Folio Verlag veröffentlichen gemeinsam einen dreisprachigen Gedichtband des italienischen...
Lyrik
15.02.2014 – Diese Anthologie ist ein echter Brocken. Ein Wälzer. Ein Backstein in Hellgrün. Neben ihr wirken das „Museum...
Lyrik
14.02.2014 – Überholen ohne einzuholen ist der bekannte und leicht undurchsichtige Slogan Walter Ulbrichts, mit dem er die...
Lyrik
09.02.2014 – „An diesem achten Mai ist am Himmel ein großes Blauen, und im Gras unten ein helles Grünen“
Peter Handke im...
Lyrik
08.02.2014 – Hab Geduld mit mir
Sie sind nicht hier, um zu singen
Sie wollten nicht singen
So heißt es im Vorsatz. Es ist...
Lyrik
07.02.2014 – 2009 veröffentlichte Kurt Kreiler seine Biographie des Edward de Vere, Earl of Oxford im Insel Verlag unter...