Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
19.12.2010 – Saß man mit Hans Sahl zusammen im Gespräch über Gott und die Welt, konnte es passieren, daß er aus heiterem...
Kriminalroman
19.12.2010 – Wenn man sich einmal zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, dann lässt das einen nicht mehr los: Matthias...
Kultur und Literaturgeschichte
19.12.2010 – Warum Bildtheorie?
In der Reihe »rowohlt enzyklopädie« des Rowohlt Taschenbuch Verlags erschien 1997 Lambert...
Kriminalroman
12.12.2010 – Normalerweise lassen sich Krimiautoren auf so etwas wie die Wirklichkeit nicht ein. Was das angeht, ist der...
Prosa
12.12.2010 – Was den Iren James Joyce und den Franzosen Marcel Proust ist, ist den Österreichern Robert Musil. Zu...
Lyrik
12.12.2010 – Probleme der neueren Lyriktheorie
Die Theorie der Lyrik wird seit geraumer Zeit auf hohem...
Lyrik
12.12.2010 – ein, vielleicht mein, „buch der wunder“, dieser gedichtband meines freundes dato barbakadse, den er „...
Kunst und Film
05.12.2010 – Die Dame an der einzigen Kasse war völlig überfordert – die Schlange der Eintrittsuchenden wand sich bis vor...
Erzählung(en)
05.12.2010 – „Rezensionen“ nannte der viel zu früh verstorbene Brünner Lyriker Jan Skácel seine poetischen Miniaturen, oft...
Roman
05.12.2010 – Es ist verwunderlich, dass es nicht schneite, als Peter Wawerzinek im Juni 2010 für einen Auszug aus seinem...
Prosa
05.12.2010 – Wolfgang Fienhold hat wieder zwei kleine aber feine Büchlein mit viel Wissen und noch mehr Humor geschrieben...
Kultur und Literaturgeschichte
28.11.2010 – „Er lag bewegungslos, mit bereits geschlossenen Augen auf dem Rücken. Ich sprach ihm leise, voller...
Lyrik
28.11.2010 – Auf meinem Schreibtisch liegen drei schmale Bände der Silver Horse Edition in zurückhaltender schwarz weiß...
Lyrik
28.11.2010 – Kann sein, dass der erste Eindruck tatsächlich zählt: beim Bewerbungsgespräch nach einer Nacht über der...
Lyrik
28.11.2010 – „Das Leben ist vom Tod nur durch einen Herzschlag getrennt. Friederike Mayröcker spricht vom Tod als einen...
Lyrik
21.11.2010 – Es gibt in der Lyrik sehr grob betrachtet schon immer zwei Herangehensweisen. Der eine Dichter sucht und...
Lyrik
21.11.2010 – Man kann den Gegensatz Licht / Schatten trivial oder elementar finden, je nach Perspektive. Aber allein...
Lyrik
21.11.2010 – Im Stralsunder mückenschwein Verlag hat die Münchner Autorin Christel Steigenberger (43) ihren ersten...
Kriminalroman
21.11.2010 – Sonntag, ein kalter Januartag in einem Dorf in den Bergen, und Max Broll liegt nackt im Schnee – nicht...
Lyrik
21.11.2010 – Dass ein unreflektiertes Leben es nicht wert sei gelebt zu werden, heißt es bekanntlich bei Sokrates; viele...