• 07.05.2014
    Hundertvierzehn | Interview

    Fragen wie Fichte 4 – Sarah Kuttner

    »Hast du sexuelle Träume?«, »Schämst du dich viel?«, »Lügst du oft?«. Für die vierte Ausgabe unserer Reihe »Fragen wie Fichte« haben wir Sarah Kuttner in Berlin getroffen und sie ausführlich befragt.

    Weiterlesen
  • 07.05.2014
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Bilder denken II

    Für »Bilder denken – ein Zitat, drei Fotos« haben wir dieses Mal Teresa Präauer, Tobias Schnettler und Jacob Thomas eingeladen, ein Foto zu machen zu einer Gedichtzeile von Ilse Aichinger: »Hört das Gerüttel«.

    Weiterlesen
  • 21.05.2014
    Hundertvierzehn | Interview

    »Russland besteht nicht nur aus seinen Anführern«

    Catherine Merridale hat ein großes Buch über die lange Geschichte der russischen Machtzentrale geschrieben. Im Interview erzählt sie, wie uns diese beim Verständnis der aktuellen Krise helfen kann und welche Schwierigkeiten sie bei der Recherche im Kreml hatte.

    Weiterlesen
  • 19.05.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Andrew Sean Greer

    In seinem neuen Roman ›Ein unmögliches Leben‹ schickt Andrew Sean Greer seine Heldin Greta Wells auf eine unfreiwillige Zeitreise durch die Jahre 1918, 1941 und 1985. Hier verrät er, welche Lieder ihm beim Schreiben den richtigen Groove verschafft haben.

    Weiterlesen
  • 21.05.2014
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Die Welt von Gestern

    1925 schreibt Jakob Wassermann einen langen Brief an Hedwig und Samuel Fischer, eine »Beichte und Herzenserleichterung« wird es, wie er selbst am Ende feststellt. Der Antisemitismus ist darin ebenso Thema wie der Wunsch nach Wertschätzung seines Schreibens.

    Weiterlesen
  • 21.05.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    »Sie sollten in die Politik gehen... «

    Undine Zimmer war in den vergangenen Wochen auf Einladung des DAAD in England. In Sheffield diskutierte sie u. a. mit Studenten über ihr Buch ›Nicht von schlechten Eltern‹ und war zu Gast im House of Commons. Ein Reisebericht. Weiterlesen
  • 21.05.2014
    Hundertvierzehn | Interview

    Prosanova 2014

    Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet zum vierten Mal das PROSANOVA Festival für junge Literatur in Hildesheim statt. Wir haben uns vorab mit dem Organisationsteam in einer leerstehenden Hauptschule getroffen, die gerade zum Festivalzentrum umgestaltet wird.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Der Apfel fällt (nicht)...

    In ›Weit vom Stamm‹ porträtiert Andrew Solomon Familien, deren Kinder ganz anders sind, als ihre Eltern und Geschwister und zeigt, wie man mit diesem Anderssein umgehen kann. Für uns berichtet er, welche Reaktionen er auf sein Buch erhielt.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Wem gehört das Maracanã?

    Unser Fußball-Experte Klaus Zeyringer nimmt die Besonderheiten der WM in Brasilien in Augenschein. In dem ersten von vier Beiträgen geht es u. a. um die Hintergründe der WM-Vergabe durch die FIFA.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Essay

    Das Massaker auf dem Tiananmen – Eine Erinnerung

    Detlev Claussen blickt zurück auf die Ereignisse in Beijing am 4. und 5. Juni 1989 und zeigt, welche Bedeutung das Erinnern 25 Jahre später für uns hat.

    Weiterlesen

Seiten