• 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Fragen wie Fichte – PROSANOVA-Special

    »Hast du Tagträume?«, »Bist du abergläubisch?« und die Gretchenfrage: »Schreibst du gern?« Auf dem PROSANOVA-Festival in Hildesheim haben wir sieben Autoren vor die Kamera gelockt und ihnen Fragen wie Fichte gestellt.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Marion Brasch

    Für Marion Brasch hat Musik schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Sie war Sängerin und Gitarristin einer Band, und die Musik führte sie 1987 zum Berliner Jugendsender DT64, seit 1992 ist sie Moderatorin bei Radio Eins. Mit dieser Playlist stellt sie uns einige ihrer Favoriten vor.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    PROSANOVA - Was bleibt

    Vom 29.5.-1.6.2014 fand in Hildesheim PROSANOVA statt, das Festival für junge Literatur. Der Autor Ferdinand Schmalz und der Blogger Fabian Thomas werfen einen Blick zurück auf das Erlebte, Gesehene und Formulierte dieser intensiven Tage im Zeichen der Literatur.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    »…man gleitet über das Eis…«

    Anne Carsons neuen Gedichtband ›Decreation‹ zu übersetzen ist ein großes Abenteuer. Carson nimmt sich jede Freiheit, aber wie viel Freiheit lässt sie ihrer Übersetzerin? Anja Utler gibt Auskunft.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Black Stars

    Das erste Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft wurde souverän gewonnen – als nächstes warten die Ghanaer. Klaus Zeyringer wirft einen Blick in die Geschichte des afrikanischen Fußballs und auf die Rolle, die dieser im Zuge der Unabhängigkeitsbewegungen erhielt.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein unveröffentlichter Fund

    Fernando Pessoas legendäre Truhe ist unerschöpflich. Eben erst fand sich in ihr ein unbekanntes Manuskript des portugiesischen Schriftstellers, das er seinem Heteronym Álvaro de Campos zuschrieb. Ein exklusiver Auszug.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Interview

    Die Lücke

    In seinem neuen Theaterstück ›Die Lücke‹ am Schauspiel Köln setzt sich Regisseur und Autor Nuran David Calis mit dem Bombenattentat in der Kölner Keupstraße vor zehn Jahren auseinander. Uns erzählt er von der Recherche.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Philip K. Dick

    Ernst-Wilhelm Händler und Thomas von Steinaecker haben sich in München getroffen und sich über das Werk von Philip K. Dick unterhalten. Wir haben das Gespräch über Science-Fiction, schräge Buchtitel und Verfilmungen aufgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 01.07.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Eine glückliche Frau

    Am 20. Juni war John M. Coetzee im Haus des Buches in Leipzig zu Gast. Seine Übersetzerin Reinhild Böhnke verbrachte den Tag mit dem Nobelpreisträger und erzählt uns, was es ihr bedeutet, Coetzees Werk ins Deutsche zu übertragen. Weiterlesen
  • 01.07.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Das Geschäft mit dem Kick...

    Im dritten WM-Beitrag zeigt uns Klaus Zeyringer, wie die erste Profiliga der Welt aus wirtschaftlichen Interessen entstand, was das mit der Champions League zu tun hat und mit welchen sprachlichen Mustern wir »die schönste Nebensache der Welt« analysieren.

    Weiterlesen

Seiten