Kritisches Denken müsse er
unbedingt vermitteln. Und auch seine schon früh gekostete Bitterkeit, in der
er sich gefiel, anderen aufdrücken. Die Welt sei kein bequemes Bett. Man
müsse es den anderen so unbequem und unerträglich wie nur möglich machen.
"Besser
ein Tropfen Gutes als ein Ozean voll Liebe", diesen Spruch aus einem
Elitebewegungskalender hatte er allzeit parat. Zu vorgerückter Stunde lallte
er jedoch: "Besser ein guter Tropfen als ein Ozean
voll Liebe!" Und soweit ihnen noch möglich, erhoben die Umsitzenden ihre
Gläser.
Der Besitzer der örtlichen
Wurstfabrik, der mit dem Slogan "Tausend
Prozent" warb (wobei nicht klar wurde, worauf sich dieses "Tausend
Prozent" beziehen sollte), der reichste Mann des Ortes, dessen Vater sich
urplötzlich erhängt hatte (wo doch die Geschäfte florierten und weiter
florieren würden), ließ den Spruch mit dem "Tropfen
Gutes" sogar neben den Geschäftseingang schrauben, auf einem Schild aus
Plexiglas. So gut musste ihm dieser Spruch zu Munde sein.
Aber der Spruch war mit
einem roten Streifen durchgestrichen, der sich als Diagonale von links oben
nach rechts unten zog. Nicht ein Gegner dieses Spruches hatte ihn
durchgestrichen, sondern der ihn schrauben lassende Fleischermeister selbst.
Und sämtliche Briefe und Aussendungen, die sowohl von seiner Firma als auch
von dem übrigens weltweit agierenden Eliteclub ausgingen, hatten als
Charakteristikum diesen alles wieder durchstreichenden Balken. Sollte er
eine Schärpe andeuten, ein Zeichen ganz besonderer Güte? Oder waren diese
Männer so weit gekommen, dass sie selbst ihre Wahr- und Merksätze für die
Eingeweihten durchstrichen? Auch der Slogan "1000
Prozent" war durchgestrichen.
'Die
streichen sich ja alle selber durch’, dachte ich bei mir. Mich wollten sie
anwerben, mit ihrem Tropfen Gutes bzw. ihrem guten Tropfen, diese alten
Inkontinenzler. Den Ozean voll Liebe wollten sie mir ausreden. Durch Puff
und Püffe.
"Auch Baudrillard mag
die ozeanische Liebe nicht", sagte mein bitterer Lehrmeister,
"und zieht stattdessen den Begriff
'Verführung'
vor." Was sollte mich das eher geneigt machen? Sollte der überhebliche,
vom Lasterleben gezeichnete feige Bitterling doch auch noch andere beliebte
Geschütze anfahren, wie unseren alten Pulverkopf
Nietzsche, es würde bei mir nichts nützen. Es ist zwar der Ozean voll Liebe
auch nicht gerade verteidigenswerter als ein wolkenloser Himmel oder eine
wohlgeformte, glatt abgegangene schmerzlose Wurst in der Klomuschel, aber
deswegen ist der Tropfen Gutes noch lange nicht mein Freund. Der
sprichwörtliche Tropfen auf dem heißen Stein. Sollen die Herrschaften doch
hintropfen lassen, wohin sie wollen, das kratzt mich nicht und macht mich
ihnen nicht geneigter. Wieso hatten sie es darauf angelegt, mir diesen
Hirnfick zu verpassen, diese Hirnficker?
Der akademische Hirnficker
zusammen mit dem Wurstfabrikant, dem Konditor und dem
Flutlichtanlagenhersteller und dem Redakteur der schwarzen
Lokalparteizeitung.
"Der
Tropfen Gutes ist wie die kandierte Kirsche auf dem Punschkrapferl." Der
Konditor glaubte, geistreich sein zu müssen.
Ich verstand ihre Mühe
nicht. Dass sie mich wegen eines derartig abgeschmackten Spruches förmlich
belagerten. Dass dieser Tropfen Gutes unbedingt als Pille gegen den Ozean
voll Liebe von mir hinuntergeschluckt werden müsse,
als Vorbedingung zu allem Weiteren.
"Was
haben Sie gegen den Ozean voll Liebe?" fragte ich sie. Sie gaben mir keine
Antwort. "Was meinen Sie denn mit Ozean voll Liebe?
Meinen Sie ein gewisses Wohlgefühl, das sich ausdehnen möchte? Wärme? Oder
steht Ozean voll Liebe in Ihrem elitären Männerbund als Metapher für
das Weibliche, der Tropfen für das Männliche? Oder ist der Ozean
menschheitsverbrüderungsverdächtig, während der Tropfen die Kirche im
Dorf lasse? Was bringt den Tropfen Gutes denn unbedingt in einen
Gegensatz zum Ozean voll Liebe? Wieso diese Anstrengungen, einen
Ozean voll Liebe durch das Hinfallenlassen des einen oder anderen
Tröpfelchens zu bekämpfen?"
Die Herren nickten nur
wisserisch und ablehnend. Sie hatten in mir den typischen Belehrungsfall vor
sich sitzen, der sich nicht widerstandslos schanghaien lassen würde. |