Schwerpunkte    Theater     Kulturphilosophie     Belletristik      Literatur     Film     Forschung    Atelier     Musik  




 

Teresa Präauer
geboren 1979 in Linz, wuchs u. a. in St. Johann im Pongau
auf, studierte in Salzburg und Berlin, ist Künstlerin und
Autorin in Wien. Ausstellungen u. a. in Hamburg (feld für
kunst), Düsseldorf (kunstbüro) und Dresden, im Wiener
IFK oder in der Galerie 5020 Salzburg. Publikationen in
Literaturzeitschriften (z. B. in Literatur und Kritik).
Atelierstipendien u. a. in Rom, Paliano und Krumau.
Preise: Salzburger Jahresstipendium für Literatur 2008,
Wiener Autorenstipendium 2008, Salzburger Tutorium 2009.

...


"Taubenbriefe von Stummen an anderer Vögel Küken"

Was tut Teresa Präauer? Das frägt man und hört, was sie berichtet: Sie zeichnet Vögel und schreibt Texte auf Kartons. Dann bindet sie alles zusammen auf ein Buch. In dem lässt sich blättern. Wer will, kann alles wieder auseinandernehmen und die Seiten einzeln in die Welt verschicken. Dann werden aus den Seiten Postkarten, Ansichtskarten, vielleicht sogar Briefe an ein Du.

Die Welt ist voller Vögel. Gibt es eigentlich mehr Vögel oder mehr Menschen auf dieser Welt? Die Frage wird nicht relevant, nur weil sie gestellt ist. Bei Teresa Präauer ist das Sehen eine poetische Disziplin. Ornithologie wird zur Onomatopoesie, jede Seite im Buch ist ein kleiner Zwischenruf in die Naturwissenschaften.

Nur Vögel, ausschließlich Vögel. Aber sie sind bezugnehmend und relativierend. Was sind die Federn der Menschen? Und dann wieder steht ein Text oder ein Bild ganz für sich selbst, wie: Distel, sticht mich. Das ist ebenso hermetisch wie luftdicht.

Abschließend ein Beispiel: Nr.13: Ein Bild von einem Vogel. So könnte ein "Zutraulicher Astgabler" aussehen, muss aber nicht. Oder, noch ein Beispiel, andere Seite: "Ballonblässling". So können Vögel heißen, müssen sie aber nicht. Irgendwo dazwischen ein Text: "Gras verheddert sich in Gras". So klingen Texte, wenn sie duften.


Reinhard Winkler,
Februar 2010

 



 


 


Buchpräsentation

Teresa Präauer stellt am 18. Mai 2010 in einer Leseperformance ihr Buch

"Taubenbriefe von Stummen an anderer Vögel Küken"

vor. Die Präsentation erfolgt im Rahmen von "Experiment Literatur – auswärts@Hotel Hauser" des Schlachthof Wels, konzipiert von Autorin Adelheid Dahimène. Ort: Hotel Hauser, Bäckergasse 7,
A-4600 Wels (OÖ). Zeit: 19.30 Uhr.

Die "Taubenbriefe" entstanden 2008 während eines Atelieraufenthaltes in Krumau und wurden 2009 im Dialog mit der Edition Krill eingerichtet. Teresa Präauer versammelt in ihrem Buch bildende Kunst und Literatur: insgesamt 15 Zeichnungen ingeniöser Vögel stehen 15 poetische Kurztexte gegenüber.

Linktipp & Buchbestellungen:
www.editionkrill.at


Zurück zur Übersicht