Über die Aurora

Aktuelle Ausgabe

Frühere Ausgaben

Suche

   Schwerpunkte    Theater     Kulturphilosophie     Belletristik      Literatur     Film     Forschung    Atelier     Musik  

......
Jahreszeiten
...

Im Alten Welser Schlachthof (OÖ) präsentierte das "traweegensemble"
mit Norbert Trawöger (Querflöte), Yova Drenska (Akkordeon), Petra Rischanek (Hackbrett)
und Didi Hollinetz (Bassgeige) ihre CD "Jahreszeiten". Die Idee dahinter: Vivaldis
Konzertzyklus "Die vier Jahreszeiten" völlig neu zu komponieren.

Von Reinhard Winkler
(07. 06. 2008)

...

...


   D
ie tägliche Drehung der Erde um ihre Achse ergibt Tage und Nächte. Dazu steht die Erde schief. Irgendwann ist sie gekippt, um 21 Grad. Seitdem kommen Herbst, Winter, Sommer, Frühling und gehen und kommen wieder. Rezitative der Zeit.

Wer will das verstehen? 21 Grad! – so werden Jahreszeiten zu in Überlegungen hineingenommenen Alltagsphänomenen und metaphorisch. Ist der gedachte Frühling nicht immer der "kommende", der gedachte Sommer nicht immer der "letzte"? Der Herbst zweideutig und rheumatisch? Die Tage des Winters ein langer, tiefer Schlaf? Jahreszeiten sind die Re-aktion der Zeit in Intervallen, die Mehrstimmigkeit archetypischer Befindlichkeiten.

Manchmal ist Musik Verflüssigung von Sprache in semantische Klarheiten. Spontane Assoziationen gehen mit dem Takt konform. Was der eine in der einen Form begonnen hat, führt der andere – in derselben Form nicht weiter. Da ist Krulanovic, da kommt Sulzer. Und Jungwirth. Und Trawöger. Die Sprache von Klängen ineinander, untereinander. Ob am Rande des Hörbaren oder mittendrin. Du siehst, in der Musik ist nichts sicher – als die Musik, antwortet Ludwig Hohl.

 


Norbert Trawöger
Geboren 1971 in Wels, studierte Flöte in Wien, Graz, Göteborg
und Amsterdam (Mag. art.) Sehr früh steckte er sich mit der Leidenschaft
"Musik" an, die er heute auf vielfältige Weise auslebt: Als Musiker auf modernen
und historischen Flöteninstrumenten (Konzerte in vielen Ländern Europas, Japan
und den USA), als Pädagoge an OÖ Musikschulen und Leiter einer Flötenakademie,
als sprachsüchtiger Wortliebhaber, der gerne in Konzerten moderierend vermittelt
und in verschiedenen Medien nicht nur über Musik schreibt oder als Gestalter
von Konzertreihen (Tillysburg Festival, "verboten, verfolgt"...) Reist
unglaublich gern in Ausdruckswelten wie in ferne Länder!

Homepage: www.traweeg.at

...

 



Zurück zur Übersicht