Punk Stories - Archiv
Thomas Kapielski: The Tonekneaters
Als sich Nils Krüger 1970 noch im Umfeld Uli Treptes bewegte und gelegentlich bei Guru Guru vorbeisah, hatte er längst den Tonkneter erfunden. Ein erstaunlich virutuoses Instrument: Gebläse alter Staubsauger bringen Gummimembrane zum Schwingen, die tonreich zu bespielen sind. Später kamen noch Sch...
22. 04. 2015
Stan Lafleur: Anschwellen und Verschwinden (Hüsker Dü)
In irgendeinem Laden in irgendeiner Nacht in irgendeiner Stadt kam ein Typ auf mich zugeschossen, der sich für sehr witzig und kommunikativ hielt. Er zerstocherte mit auffälligen Bewegungen die Luft mit seinem rechten Zeigefinger und stellte mir eine Frage, von der er behauptete, es sei eine so gu...
22. 04. 2015
Sven Amtsberg: Wie mein Vater Punk sterben ließ (The Ramones)
Wir hatten nie gewusst, was Vater früher wirklich getan hatte. Er wäre in Amerika gewesen, hieß es dann immer. Als wäre Amerika eine Tätigkeit. Erklärung genug dafür, warum Vater war, wie er war. Man hätte ihn verschlossen nennen können. Verschroben nannten ihn die Nachbarn, und je älter ich wurde...
21. 04. 2015
Peter Wawerzinek: Wichtig sind Tage, die unbekannt sind (Brigada S)
Wichtig sind Rhythmen mit Augen
viele tage gabs / zu verlieren die kräfte / zu verlieren den atem / viele augenblicke / taten tun mir leid / da blieb nichts zurück / die erfahrung nur / die erfahrung nur / wichtig sind tage die unbekannt sind / die sind wichtig / wichtig der augenblick / in dem...
21. 04. 2015
Stefanie Richter: Is it really so strange? (The Smiths)
Erst wogten wir nach rechts, dann wogten wir nach links. Jemand presste mir seinen Ellenbogen in den Nacken, ich versuchte mich am Ärmel des Vordermanns festzuhalten, dann riss mich ein Strudel in die Tiefe. Wie ein Schiffbrüchiger auf hoher See verlor ich die Orientierung, einen Moment lang wurde...
18. 04. 2015
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.