Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
13.08.2011 – Liebesgedicht von Goethe – ja, gähn! Sonettform, altmodische Ausdrücke, verstaubte Gefühle, so etwas wie eine...
Lesart
09.08.2011 – Von Kindern und Jugendlichen ist bekannt, dass sie in einem bestimmten Alter dazu neigen, sich einzureden,...
KritikKritik
07.08.2011 – Zuerst lässt Karl Kollmann die Mannschaft auflaufen, die so viele von uns in den letzten 50 Jahren geprägt...
KritikKritik
07.08.2011 – „Ich esse den Zwerg. Was von ihm übrig bleibt, klebe ich auf ein Blatt Papier: Mütze, Beine, das Stück Schale...
KritikKritik
07.08.2011 – Während die Lyrik in Deutschland über viele Epochen hinweg Zeit hatte, sich Schritt für Schritt zu entwickeln...
KritikKritik
07.08.2011 – Denken wir an „Literaturkritik“, erscheint vor unserem geistigen Auge „Literatur-Papst“ Marcel Reich-Ranicki...
Essay
02.08.2011 – Vor einigen Jahren bemühte Ron Winkler den Begriff des Modus, der innerhalb einer sich entwickelnden Poetik...
Kolumne
01.08.2011 – Auf der Terrasse
sah ich den Mond sich lümmeln
beim Wasserlassen
(Wolfgang Langner)
Was ist kalt und dampft...
Eingekreist
01.08.2011 – Neulich kam meine katholische Freundin auf die Idee, ihren runden, beinah rundlichen Geburtstag, dessen...
KritikKritik
31.07.2011 – Tschetschenien ist in Russland nach wie vor ein sensibles Thema. Viele Russinnen und Russen wollen von den...
KritikKritik
31.07.2011 – Gab es in der Sowjetunion mehr als Einheitsgrau und Plattenbau? Durchaus, wie Frédéric Chaubin mit seinem...
Essay
31.07.2011 – Der Autor Peter Handke ist für überraschende Verwandlungen bekannt. Schon 1970 hatte er mit Die Angst des...
Essay
31.07.2011 – Eskapismus in die Hermetik der Kunst ist eine Flucht nach vorn - auf der Suche nach der verlorenen Sprache...
Kolumne
25.07.2011 – "Die Demokratie ist immer bedroht. Demokratie ist nichts Gottgegebenes und fällt nicht einfach vom Himmel....
KritikKritik
24.07.2011 – In Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ heißt es über den frisch freigelassenen Sträfling Franz Biberkopf...
KritikKritik
24.07.2011 – Der Literaturkalender ist oftmals bestimmt von Jubiläen, Jahrestagen und Großereignissen - ob geplant oder...
KritikKritik
24.07.2011 – Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und...
Lesart
24.07.2011 – Im Hochsommer konnte man es kaum in den Weinbergen aushalten, das rote Gestein speicherte die Wärme und wenn...
KritikKritik
17.07.2011 – „Ich bin Johannes Weinberger. Ich schreibe Bücher und verbringe daneben sehr viel Zeit damit, Texte wie...
KritikKritik
17.07.2011 – Die Kerker der Liebe
Die „Myriaden von Bildern“, denen sich heutzutage der moderne Mensch ausgesetzt sieht,...