• 01.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ilse Aichinger meets Bob Dylan

    Ilse Aichinger wird am 1. November 95 Jahre alt. Wir gratulieren mit einem nobelpreisverdächtigen Text aus ihrem Buch ›Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben‹.

    Weiterlesen
  • 19.10.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Vom Leben auf dem Land

    Chris de Stoop spricht in seinem Interview über seine emotionale Rückkehr auf den Familienhof, das Verschwinden der traditionellen Landwirtschaft und gibt uns einen Lesetipp aus seiner Heimat, dem diesjährigen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse.

    Weiterlesen
  • 20.10.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Verlag sieht rot

    Book-Launch für »Ich hasse dieses Internet« von Jarett Kobek: Lektorin Friederike Schilbach berichtet von der Aktion am S. Fischer Stand auf der Frankfurter Buchmesse.

    Weiterlesen
  • 21.10.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Geburtstag Günter de Bruyn

    Aus: Günter de Bruyn: Buridas Esel. S. 216 - 219.

    Weiterlesen
  • 01.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Übung im Tolerieren«

    Günter de Bruyn wird am 1. November 90 Jahre alt. Wir gratulieren mit einem Text aus seinem Buch ›Deutsche Zustände‹. Eine Erinnerung an die Notwendigkeit von Einwanderung und Toleranz.

    Weiterlesen
  • 08.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Trump-Show

    Am 8. November wählen die BürgerInnen der USA ein neues Staatsoberhaupt. Andre Wilkens schreibt über die Verflechtung von Politik und Showgeschäft und darüber, dass keine Zeit ist, sich im Hinblick auf die Politik zurückzulehnen.

    Weiterlesen
  • 08.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Gespräch mit Volker Ullrich

    In einer Rezension der New York Times über die Adolf-Hitler-Biographie von Volker Ullrich verglich die Journalistin Michiko Kakutani Donald Trump mit Adolf Hitler. Volker Ullrich ordnet diese Besprechung im Interview für uns ein.

    Weiterlesen
  • 08.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die US-Wahlen philosophisch gesehen

    Die Wahlen in den USA sind in vollem Gange. Eric Jarosinski schreibt in aller Kürze, was er über sie denkt.

    Weiterlesen
  • 11.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Leonore Mau und Hubert Fichte in Tübingen

    Zum 100. Geburtstag der Fotografin Leonore Mau eröffnet die Galerie peripherie im Sudhaus Tübingen zusammen mit dem Club Voltaire am 11. November 2016 eine Ausstellung. Bereits 1992 wurde Leonore Mau in Tübingen ausgestellt. Wir präsentieren die Rede, die der Literaturwissenschaftler Hans Mayer damals bei der Vernissage hielt.

    Weiterlesen
  • 10.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Herrschaft des Weißen Mannes

    Unser Autor Omar El Akkad, der als Journalist über Guantanamo und die Black Lives Matter-Bewegung berichtete, zu Donald Trumps Wahlsieg.

    Weiterlesen

Seiten