• 02.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Eine literarische Wanderung mit Wulf Kirsten

    Am 21. Juni 2019 ist unser Autor Wulf Kirsten 85 Jahre alt geworden. Die sächsische Gemeinde Klipphausen hat aus diesem Anlass einen literarischen Wanderweg mit seinen Gedichten angelegt. Sehen Sie hier Bilder von der Eröffnung am 23. Juni.

    Weiterlesen
  • 17.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    fünf Wörter, ein Roman: »Der Klavierspieler vom Gare Du Nord«

    »Die Töne folgen aufeinander, fließend, sanft und ruhig wie ein Fluss, und ich höre nur noch sie.« schreibt Gabriel Katz in »Der Klavierspieler vom Gare Du Nord«. Lektorin Isabel Kupski erklärt fünf Begriffe, die für Katz‘ Roman von Bedeutung sind.

    Weiterlesen
  • 10.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Droste-Hülshoffs gesammeltes Schweigen

    Am 3. Juli 2019 eröffnete in Münster das Droste Festival der »Center for Literature«. Unsere Autorin Sharon Dodua Otoo hielt dort diese eindrucksvolle Rede, in der sie anhand ihrer zweiten Novelle »Synchronicity« zeigt, wie sie Momenten des »gesammelten Schweigens« als Autorin begegnet.

    Weiterlesen
  • 12.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Sarah Schumann über Virginia Woolf. Ein Abschied.

    Am 3. Juli 2019 starb Sarah Schumann im Alter von 85 Jahren. Wir verabschieden uns mit diesen eindrucksvollen Umschlaggestaltungen, die sie für unsere Virginia Woolf Ausgaben angefertigt hat. Unter jedem Kunstwerk ihre Worte.

    Weiterlesen
  • 02.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (1)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb - wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen
  • 21.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 1

    »Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 1: über Alpträume und den letzten heiligen Hain auf Erden.

    Weiterlesen
  • 21.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwanzig Anrufe

    Unsere Autorin Karina Sainz Borgo, selbst in Venezuela geboren, telefoniert mit Menschen in ihrer Heimat. Was sie am anderen Ende der Leitung erwartet? Wasserknappheit, Ungewissheit und leere Vorratskammern.

    Weiterlesen
  • 27.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Erika Mann zum 50. Todestag

    Am 27. August 1969 starb Thomas Manns Tochter Erika. An ihrem fünfzigsten Todestag erinnert Fischer-Lektor Roland Spahr an ihr aufregendes Leben.

    Weiterlesen
  • 13.09.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Das letzte Kapitel

    Vor 200 Jahren, am 13. September 1819, wurde die Komponistin und Pianistin Clara Schumann geboren. Zu diesem Anlass erscheint Dieter Kühns große Clara-Schumann-Biographie neu bei Fischer Klassik. Kühns letzter Lektor Jürgen Hosemann erinnert sich an heiße Tage mit Clara.

    Weiterlesen
  • 29.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Wir haben eine Superpower

    »Extinction Rebellion« ist eine Bewegung, die in England entstanden ist. Doch ihr Anliegen macht nicht vor Ländergrenzen Halt, denn es geht um die existenzielle Krise, die alle Lebewesen der Erde betrifft: das Artensterben, die Klimakrise. Eine Rede von Emily Claire Völker.

    Weiterlesen

Seiten