Die zunehmende Vielfalt der Vertriebskanäle erschwert die Kundenbindung. Für den stationären Handel ergibt sich die Schwierigkeit, dass viele potenzielle Kunden sich zwar informieren, dann aber im Internet kaufen. Multi-Channel-Händler haben die Chance, Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen und kanalübergreifende Kaufimpulse auszulösen. Über Multi-Channel können neue Kundengruppen erreicht, bisherigen Kunden neue Bestellmöglichkeiten geboten und spezifische Zielgruppen gesondert angesprochen werden.
Multi-Channel- oder Omni-Channel-Vertrieb ist eine große Chance, stellt den stationären Handel aber auch vor große Herausforderungen. Neue Kommunikations- und Vertriebskanäle müssen mit dem stationären Geschäft synchronisiert werden und die Anforderungen an das Verkaufspersonal steigen. In einem effektiv arbeitenden kanalübergreifenden Vertriebssystem darf der Erfolg eines einzelnen Kanals nicht mehr nur an seinem Umsatz gemessen werden. Vielmehr besteht der Nutzen eines Online-Shops auch und insbesondere in kanalübergreifenden Kaufimpulsen.
Das IFH Köln bietet Ihnen zum Thema Multi-Channel individuelle Marktforschung zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihre spezifische Fragestellung. Von branchenspezifischen Analysen zum Kundenverhalten über Preisfindungsmodelle und Partner-Screening – das IFH Köln begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer individuellen Multi-Channel-Strategie.
Darüber hinaus untersuchen wir das Thema in eigenen Studien. Informationen zur aktuellen Studie „Von Multi-Channel zu Cross-Channel – Konsumentenverhalten im Wandel“ finden Sie hier oder direkt in unserem Shop.