Startseite / Themen / Nachhaltigkeit
IFH Köln Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nur 3 Prozent der Deutschen haben noch nie von dem Begriff „Nachhaltigkeit“ gehört. In den letzten 10 Jahren hat eine regelrechte Nachhaltigkeits-Revolution stattgefunden und der Sustainability-Aspekt ist bei vielen Unternehmen fest in der Corporate Social Responsibility-Strategie verankert. Zertifizierte Lebensmittel erfahren ein rasantes Wachstum und die Relevanz nachhaltiger Produkte im Herstellerportfolio nimmt weiter zu. Auch der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern oder Zulieferunternehmen steht vermehrt im Interesse der Öffentlichkeit.

Der Verbraucher versteht Nachhaltigkeit als ganzheitliche Unternehmensphilosophie und nicht nur als reine Sortimentsgestaltung. Das Bedürfnis der Verbraucher nach Transparenz ist groß: ein Viertel aller Deutschen gibt an, seine Einkaufsstätte nach Nachhaltigkeitsgrundsätzen auszusuchen. Für eine dauerhafte, positive Wahrnehmung am Markt muss das Nachhaltigkeitsengagement vor allem glaubwürdig sein. In Zeiten weltweiter Vernetzung von Konsumenten und nahezu unbegrenzten Kommunikationsmöglichkeiten, ist es wichtig, auf Verbraucherbedürfnisse mit transparenten und authentischen Maßnahmen zu reagieren.

Das IFH Köln unterstützt Unternehmen dabei herauszufinden, wie ihr Engagement im Bereich Sustainability in der Öffentlichkeit ankommt. Hierbei kann sich die Messung der Nachhaltigkeit auf die allgemeine Öffentlichkeit beziehen oder auf einzelne Bereiche wie den Point-of-Sale (POS) oder auf spezielle Stakeholdergruppen zugeschnitten sein.

Halbjährlich misst das IFH Köln mit dem CSR-Tracker die öffentlich wahrgenommene Corporate Social Responsibility im Handel. Befragt werden Verbraucher zur Ihrer Einschätzung von knapp 50 verschiedenen Einzelhändlern.

Weitere Informationen zum CSR-Tracker finden Sie hier oder direkt in unserem Shop.



Bettina Willmann
Bereichsleiterin Forschung & Konzepte
Tel: 0221-943607-42
Ansprechpartner