logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bodo Hell

»kein Maulwurfshügel«
topo-graphische SemmeringBilder

5. bis 30. Oktober 2016
kunsthaus muerz
Wiener Straße 35
A-8680 Mürzzuschlag
http://www.kunsthausmuerz.at/

Zeichnungen, Malerei und Film von Norbert Trummer - Literarisches von Bodo Hell.

 

 

Bodo HELL, OMNIBUS 3D
Fotografische Arbeiten

17. Jänner bis 1. März 2014
Galerie Marenzi
Kaspar-Harb-Gasse 4
8430 Leibnitz 03452/76506
office@leibnitz-kult.at 
http://www.leibnitz-kult.at/kontakt/

Gezeigt werden mehrere Werkgruppen des fotografischen Schaffens von Bodo Hell. Das gleichnamige buch erschien 2013 im droschl Verlag (Graz, Wien; ISBN 978-3-85420-839-6).

 

 

OMNIBUS 3D
Bodo H
ell

21. März bis 19. April 2013
Galerie Eboran
Ignaz-Harrer-Straße 38
A-5020 Salzburg
http://www.eboran.at/

Gezeigt wird ein Überblick über das fotograische Schaffen von Bodo Hell - u. a. auch Stereofotografien.

 

Linda Wolfsgruber / Bodo Hell
Immergrün

22. Februar bis 24. März 2012
Hauptbücherei
Urban Loritz Platz 2a
1070 Wien
Informationen:
http://www.buechereien.wien.at/de/programm/veranstaltungskalender/1325

 

Immergrün ist eine gemeinsame Arbeit der Künstlerin Linda Wolfsgruber und des Schriftstellers Bodo Hell. Entstanden ist ein reich illustrierter künstlerisch-literarischer Kalender mit einer Fülle an volkskundlichem Wissen.

 

Linda Wolfsgruber / Bodo Hell: Immergrün. Sudarium. Calendarium, Folio Verlag, Wien Bozen 2011, 96 S., 24,90 EUR, ISBN 978-3-85256-581-1.

 

Friederike Mayröcker / Bodo Hell:
Vom Umarmen des Komponisten auf dem offenen Soffa.
TONSPUR für einen öffentlichen Raum: www.tonspur.at

Klangarbeiten im quartier21/MQ in Wien
Ein Projekt von Georg Weckwerth und Peter Szely

17. Mai bis 21. August 2010
TONSPUR_passage (zwischen MQ Hof 7 und 8)
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien

Vom Umarmen des Komponisten auf dem offenen Soffa. Tonspur 35 8-Kanal-Hörstück Länge 35:20 Min. Ton: Martin Leitner Kooperation mit Radio Österreich 1 und ORF Kunstradio Wechselnde Klangarbeiten und Live-Performances internationaler KünstlerInnen im öffentlichen Raum des MuseumsQuartier Wien. Ihre mehrkanaligen, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen erschaffen faszinierende Klangarchitekturen und begehbare Tonräume.

Die Tonspur von Friederike Mayröcker und Bodo Hell ist vom 31. Mai bis 25. September 2010 auch in Berlin zu hören.

"Auf der Alm ..."

3. April bis 31. Oktober 2004

Landesmuseum Joanneum
Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels
A-8951 Trautenfels 1
Tel.: (0043) (0)3682 22233
Fax: (0043) (0)3682 22233-44
E-Mail: post@museumtrautenfels.at
Online: www.museumtrautenfels.at
Online: www.museum-joanneum.at

Kuraturoren:
Kunst und Literatur: Bodo Hell, Ur- und Frühgeschichte: Franz Mandl, Kulturgeschichte: Projektgruppe mit Christoph Auerböck, Volker Hänsel, Eva Kreissl, Wolfgang Otte, Hilde Unterberger

Das Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels bahnt in seiner Sonderausstellung unkonventionelle Wege auf der Alm. Volkskunde, Frühgeschichte und moderne Kunst beschäftigen sich mit dem Leben am exponierten Ort.

Die ältesten Nachrichten von der Alm sind Funde aus dem Dachsteingebiet. Seit 4000 Jahren machen sich Menschen mit ihren Tieren auf, um den Sommer auf den Bergweiden zu verbringen. Wirtschaftliche und gesundheitliche Gründe sprachen dafür, die Mühen des Almlebens jedes Jahr auf sich zu nehmen.

Zur Zeit der Romantik entdeckten die ersten Fremden - Heimatforscher, Dichter, Maler, Musiker und Bergsteiger - die Alm als Idealwelt im Gegensatz zum bürgerlichen, städtische Leben und zur wachsenden Industrialisierung. Mit Worten und Bildern zeichnen sie eine Idylle, die Werbung und Tourismus noch heute als Botschaft nützen.

Nach wie vor prägen die Sommer auf der Alm Tier und Mensch. Die Spannung zwischen Naturerleben, verantwortungsvoller Nähe zu den Tieren und Entfernung vom sozialen Leben in Tal und Stadt stellen sich zeitgenössische Künstler,die vertraut sind mit dem Sommer auf der Alm: Friedrich Bergler, Götz Bury, Inge Dick, Hil de Gard, Barbara Geyer, Peter Gruber, Bodo Hell, Edith Kramer, Martin Leitner, Emmerich Millim, Gunther Naynar, Albert Rastl, Christoph Rütimann, Fritz Russ, Kurt Ryslavy, Othmar Schmidecker, Ingrid Schreyer, Ingeborg Strobl, Norbert Trummer, Linde Waber und Martin Walch.

Zur Ausstellung erschien der Katalog: Bodo Hell, Eva Kreissl, Franz Mandl: Auf der Alm .... (Kleine Schriften. 29) Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 2004. 96 S., ISBN 3 900 493 58 8.

(Quelle: Landesmuseum Joanneum)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...