logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Peter Handke

Dichter bei den Festspielen
Thomas Bernhard - Peter Handke

4. bis 31.  August 2016
Literaturarchiv Salzburg
Residenzplatz 9/2
(Zugang Kapitelgasse 5–7)
5020 Salzburg
literaturarchiv(at)sbg.ac.at
http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=72

Ausstellung anläßlich der Salzburger Festspiele 2016, bei denen Thomas Bernhards Stück
Der Ignorant und der Wahnsinnige neu inszentiert wird.

Kuratoren: Martin Huber, Manfred Mittermayer
Künstlerische Gestaltung: Peter Karlhuber

 

Peter Handke geht ins Kino

siehe: Film- Filmgeschichte

 

Reisen. Fotos von unterwegs

15. Mai bis 5. Oktober 2014
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
+49 7144 848-0
http://www.dla-marbach.de/

Eine Ausstellung zum Reisebildgedächtnis des 20. Jahrhunderts  - gezeigt werden Reisefotos u.a. von Harry Graf Kessler, Hermann Hesse, Armin T. Wegner, Arthur Schnitzler, Walter Hasenclever, Ernst Jünger, Siegfried Kracauer, Karl Löwith, Hilde Domin, Heinz Czechowski, Siegfried Lenz, Jörg Fauser, Peter Handke, W.G. Sebald, Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Michael Roes, Thomas Hettche, Ilja Trojanow und Judith Schalansky.

 

Die Arbeit des Zuschauers
Peter Handke und das Theater
Kuratoren: Klaus Kastberger, Katharina Pektor
31. Jänner bis 8. Juli 2013
Österreichisches Theatermuseum
Lobkowitzplatz 2, A-1010 Wien
www.theatermuseum.at

Katalog: ISBN 978-3-99027-030-1

 

Peter Handke. Portrait des Dichters in seiner Abwesenheit
Fotoausstellung Lillian Birnbaum
1. bis 14. Dezember 2012
Literaturhaus Graz
Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
literaturhaus(at)uni-graz.at
www.literaturhaus-graz.at

11. Mai bis 23. Juni 2012
Hauptbücherei am Gürtel
Urban-Loritz-Platz 2a, A-1070
www.buechereien.wien.at/de/programm/ausstellungen/1442

Viele Male besuchte die in New York geborene und in Wien aufgewachsene Fotografin Lillian Birnbaum Peter Handke in seinem Haus bei Paris, in dem er seit 1990 lebt, um ihn aus diversen Anlässen zu portraitieren. Schließlich richtete sie dabei ihr Augenmerk auf die zerstreuten, doch nach einer geheimnisvollen Ordnung arrangierten Dinge im Haus und im Garten. Aus diesen Installationen wurde eine andere Art von Portrait - ohne den Dichter. 
Das gleichnamige Buch zur Ausstellung enthält ein Vorwort von Peter Hamm und einem Text von Peter Handke (Salzburg: Müry Salzmann Verlag, 2012. ISBN 978-3-99014-042-0. EUR 28,00 ).

An den Rändern und im Zentrum
Peter Handke in Salzburg

17. Oktober bis 6. Dezember 2012
Residenzplatz 9/2 (Zugang über Kapitelgasse 5-7), 5020 Salzburg
Tel.: +43/(0)662 80 44-4910
Mail: literaturarchiv(at)sbg.ac.at
www.sbg.ac.at/slita/archiv.htm

Eine Ausstellung des Literaturarchivs Salzburg.

 

Peter Handke und Salzburg - eine literarische Spurensuche
KuratorInnen: Manfred Mittermayer, Hildemar Holl
10. bis 28. August 2011
Stefan Zweig Centre/Edmundsburg
Mönchsberg 2, A-5020 Salzburg
www.stefan-zweig-centre-salzburg.at

Ausstellung anlässlich der Veranstaltungsreihe Jenseits der Grenze/Salzburger Festspiele sowie die Uraufführung von Immer noch Sturm.
Gezeigt werden Fotos und Manuskripte aus dem Salzburger Litearturarchiv, Aufführungsdokumente aus dem Festspielarchiv sowie private Leihgaben.

 

weiterschreiben. 50 Jahre manuskripte
Peter Handke und die manuskripte

KuratorInnen: Kurt Bartsch/Klaus Kastberger und Katharina Pektor (zu Handke)
3. bis 17. Dezember 2010
Literaturhaus Graz
Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
Tel.: +43/316 380-8360
E-Mail: literaturhaus(at)uni-graz.at
www.literaturhaus-graz.at

Die Ausstellung ist die bisher materialreichste Dokumentation zur Herausgebertätigkeit von Alfred Kolleritsch. Gezeigt werden Texte - Handschriften und Typoskripte - Fotos, die Hefte selbst und der Film von Ferry Radax Dichter Forum Graz.
Ein eigener Bereich der Ausstellung - die bereits in Wien, Salzburg und Linz gezeigt wurde - ist Peter Handke gewidmet, erweitert um die Dokumentation von Handkes Beziehung zu den manuskripten und der Stadt Graz.

Peter Handke Werkschau.
Manuskripte und Fotos aus fünf Jahrzehnten

10. Dezember 2009 bis 9. Februar 2010
StifterHaus. Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich Adalbert-Stifter-Platz 1, A- 4020 Linz
StifterHaus

6. November bis 2. Dezember 2009
Stefan Zweig Centre Salzburg/Edmundsburg
Mönchsberg 2, A-5020 Salzburg
Stefan Zweig Centre

30. September bis 28. Oktober 2009
Literaturhaus Wien
Seidengasse 13, A-1070 Wien
Tel.: +43/(0)1/526 20 44-0
E-Mail: info(at)literaturhaus.at

Eine Ausstellung des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖLA) in Kooperation mit der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien, dem Stefan Zweig Centre Salzburg und dem StifterHaus Linz.'
Die gezeigten Exponate entstammen dem Vorlass Peter Handkes im ÖLA sowie der Sammlung Peter Handke von Hans Widrich, die sich seit Mai 2009 als Leihgabe am ÖLA befindet. Die drei beteiligten Institutionen ergänzen die Schau mit Exponaten aus ihren jeweiligen Beständen zu Peter Handke. Im Anschluß an die Präsentation in Wien wird die Ausstellung in Salzburg und Linz gezeigt.

Kuratoren: Klaus Kastberger und Katharina Pektor
Kuratorin für die Dokumentationsstelle: Astrid Wallner
Gestaltung: Peter Karlhuber

Franz Graf. Arbeiten zu Handke und Trakl
Galerie in Traklhaus
13. Juni bis 2. August 2008
Waagplatz 1a
5020 Salzburg
Tel.: (0043) (0)662 8042-2149
Fax: (0043) (0)662 8042-3078
E-Mail: traklhaus(at)salzburg.gv.at
Online: Galerie im Traklhaus

Franz Graf hat, vor allem in seinem zeichnerischen und malerischen Oeuvre, immer wieder Worte und Texte und auch Portraits von Schriftstellern integriert. Diese Bilder entstehen aus den strengen geometrischen, auf schwarz-weiß reduzierten Motiven; auch der Buchstabe und die Schrift werden zu Ornament bzw. strengen geometrischen Vorgaben.

Im Frühjahr 2007 hat Franz Graf in Salzburg, in der Radierwerkstatt von Eva Möseneder eine Serie von 23 großformatigen Unikatdrucken zu Peter Handke geschaffen. Diese Arbeit wurde angeregt vom Salzburger Kunstfreund und Sammler Dr. Hans Widrich. Er einigte sich mit dem Künstler auf einen Satz aus Handkes 'Kaspar': 'Ich möcht ein solcher andrer werden wie einmal ein andrer solcher gewesen ist'.

In Ergänzung zu dieser Grafikserie hat der Künstler neue Arbeiten zu den beiden Schriftstellerpersönlichkeiten, eben Handke und Trakl, geschaffen; es sind unter anderem ein großes Portrait von Trakl und eines seiner Schwester zu sehen. Diese neuen Arbeiten auf Papier und Leinwand integriert Franz Graf zu einer Rauminstallation aus verschiedenen Materialien - dies alles entsteht erst kurz vor und während des Ausstellungsaufbaus."
Zur Ausstellung erschien eine CD und ein Katalog mit Texten von Franz Graf, Georg Trakl und Peter Handke. Franz Graf, Andre. Hrsg.: Galerie im Traklhaus, 72 S., brosch., Salzburg: Roser 2008; 8,- Euro.
(Quelle: Homepage Land Salzburg)

"Wellness abstrakt". Peter Handke Schwitzhütte / Forum Terrasse

Eröffnungsgala, 26. Jänner 2008
Forum Stadtpark
Stadtpark 1
A-8010 Graz
Online: http://forumstadtpark.at/26_01/

 

Das neuen Forum Stadtpark Team rund um Bernhard Wolf stellt sein Jahresprogramm 2008 in einer großen Gala vor. U.a. wird auf der Forum Terrasse in einem neu gestaltetem Militärzelt eine finnische Sauna betrieben, um das Haus und seine Geschichte durch- und auszuschwitzen.
Es wird auch Aktionskunst geboten: "Peta Hanke - als angstloses Frauenzimmer zwischen den Kugeln der Auswegslosigkeit".
(Quelle: Forum Stadtpark)


Übergang und Aufleben. Bücher und Bilder von Peter Handke

14. Jänner bis 28. Februar 2008
Literaturhaus Salzburg
Strubergassse 23
A-5020 Salzburg
Online: http://www.literaturhaus-salzburg.at/

2. bis 5. August 2007
Hipphalle
A-4810 Gmunden
Informationen:
Tel.: (0043) (0)7612 70630
Online: www.festwochen-gmunden.at

Ausstellung - Bücher und Bilder von Peter Handke - im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden mit dem Handke-Schwerpunkt "Ins tiefe Österreich. Ein Viertagesfest für Peter Handke", kuratiert von Katharina Pektor. Eröffnung der Ausstellung am 2. August durch Hans Widrich.
Eine Biografie Handkes aus Bildern und Büchern.


Frankfurter Verlagsgruppe Holding
Ausstellung 2005

Frankfurter Verlagsgruppe
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt / M.
Tel.: (0049) (0)69 408 94 - 0

Im Frankfurter Verlagshaus sind Buchveröffentlichungen der Verlegerfamilie von Hohenhausen aus der Zeit von 1810-1918 zu sehen, weiters aus den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts: Handschriften, Prosa- und Gedichtmanuskripte, Briefe und Widmungsexemplare aus der privaten Korrespondenz des Verlegers Hänsel-Hohenhausen, u. a. von Peter Handke, Max Frisch, Heinrich Böll, Friedrich Dürrenmatt, Wolfgang Koeppen.


Peter-Handke-Ausstellung im Museum Stift Griffen

bis September 2005
A-9112 Griffen/Grebinj
Tel.: (0043) (0) 42 33-23 44
Organisiert vom Verein "Kulturdreieck Südkärnten
Online: Peter-Handke-Ausstellung Museum Stift Griffen

"Der Schriftsteller Peter Handke ist nicht nur in Griffen geboren und aufgewachsen. Diese 'Herkunftsgegend' hat auch in seinem Werk zahlreiche und vielfältige Spuren hinterlassen: im ersten Roman 'Die Hornissen', in der Erzählung 'Wunschloses Unglück', in 'Die Lehre der Sainte-Victoire', im dramatischen Gedicht 'Über die Dörfer', im 'Gedicht an die Dauer', in der Erzählung 'Die Wiederholung', aber auch in 'Der kurze Brief zum langen Abschied', dem 'Versuch über die Müdigkeit', in 'Mein Jahr in der Niemandsbucht' usw.

Eine im Katalog dokumentierte Ausstellung versammelt Fotos, Manu- und Typoskripte, Notizhefte, Briefe, Bücher, Dias und Filme, um einen Einblick in die Arbeit des Schriftstellers zu geben und um die Zusammenhänge von Leben und Werk zu beleuchten."
(Quelle: Homepage)

Thomas Deichmann
Peter Handke - Fotografien

2. bis 18. Dezember 2002
Literaturhaus Salzburg
Strubergassse 23
A-5020 Salzburg
Online: http://www.literaturhaus-salzburg.at/

Veranstalter: Verein Literaturhaus (mit Dank an das Stift Griffen)

"Thomas Deichmann, Jahrgang 1962, betätigt sich seit 1992 als freier Journalist und publiziert in rennomierten Zeitschriften weltweit. Während der Jugoslawienkriege machte er als Kritiker der westlichen Kriegsberichterstattung auf sich aufmerksam. Im Frühjahr 1996 lernte er Peter Handke kennen, mit dem er seither wiederholt den Balkan bereiste. Im Zuge dieser Reisen sind Fotos entstanden, von denen ein Teil nun ausgestellt ist. ... "
(Programmheft Literaturhaus Salzburg, Dezember 2002)

 

Handke Floor

Rauminstallation zu Werner Schwab in der Reihe "Sprachmusik" des Literaturhauses Graz im Rahmen von "Graz Zweitausendunddrei. Kulturhauptstadt Europas"
18. Mai bis 15. November 2003

Literaturhaus Graz Elisabethstraße 30 A-8010 Graz Tel.: (0043) (0)316 380 8360 E-mail: literaturhaus@uni-graz.at Online: www.literaturhaus-graz.at (Archiv - "Sprachmusik")

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...