logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ludwig Wittgenstein

 

Franz West: Epiphanien

14. September bis 21. November 2011
Galerie Meyer Kainer
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
www.meyerkainer.com

Franz West begann in den 70er-Jahren sich mit der Philosophie Ludwig Wittgensteins zu beschäftigen. In den Vorlesungen über Ästhetik entdeckte er einige "Kritzel", die Wittgenstein als grafische Beispiele für Sinnlosigkeit und Beliebigkeit verwendet hatte. Davon ausgehend, gestaltete West über viele Jahre hinweg verschiedene plastische Modelle, die teilweise zu großen benutzbaren Skulpturen führten. Auch die neuen Arbeiten von Franz West nehmen auf die Wittgenstein'schen "Kritzel" bezug.

 

Ludwig Wittgenstein - Verortungen eines Genies

18. März bis 13. Juni 2011
Schwules Museum
Berlin Kreuzberg
Mehringdamm 61
10961 Berlin
http://www.schwulesmuseum.de/
KuratorInnen: Jan Drehmel, Kristina Jaspers

Ausstellung anläßlich des 60. Todestages von Ludwig Wittgenstein. Der gleichnamige Katalog ist im Junius Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro.

 

Lebensform Wittgenstein

22. bis 28. April 2009
Haus Wittgenstein
Parkgasse 18
A-1030 Wien
http://www.lebensform-wittgenstein.at/

Über 50 Exponate zeitgenössischer KünstlerInnen - Auftragsarbeiten und Leihgaben - reflektieren künstlerische Auffassungen, unter welchen Gesichtspunken ein direkter oder indirekter Bezug zur Person Ludwig Wittgenstein heute noch gegeben ist.


Der Ficker
Kunst und Sprache im Wittgensteinhaus

Clegg & Guttmann, Muntean & Rosenblum, Rudolf Polanszky, Tamuna Sirbiladze, Franz West

5. bis 27. April 2006
Haus Wittgenstein

Mehr Information: siehe Ausstellungen - Ludwig von Ficker


Österreich-Bibliothek Elias Canetti in Rousse, Bulgarien
Online: http://www.oesterreich-bibliotheken.at/

Kontakt:
Fr. Assoz. Prof. Dr. Penka ANGELOVA (Leiterin)
Fr. Krassimira IGNATOVA Ignatova (Bibliothekarin)
Hr. Vladimir VALKOVA

Das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten eröffnet mit 20. Mai 2005 anläßlich des 100. Geburtstages von Elias Canetti im damaligen Rustschuk eine Österreich-Bibliothek Elias Canetti in Rousse.
Eine der ersten kulturellen Aktivitäten ist eine Ausstellung zu Ludwig Wittgenstein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...