25 Jahre Franz Werfel-Stipendium
28. April bis 1. Juni 2017
Literaturhaus
Seidengasse 13
1070 Wien
1992 vom damaligen Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Erhard Busek, ins
Leben gerufen, ermöglicht das Franz Werfel-Stipendium jungen Hochschullehrenden
Studienaufenthalte in Österreich.
Die Ausstellung präsentiert die bisherigen TeilnehmerInnen des Programms als effektive
VermittlerInnen österreichischer Literatur im Ausland an 50 Universitätsstädten in 23
Ländern – u. a. mit einer Auswahl ihrer vielfältigen publizistischen Aktivitäten: Monografien,
Sammel- und Tagungsbänden ebenso wie Übersetzungen österreichischer Literatur.
Sichtbar gemacht werden auch jene Personen, denen sich diese Erfolgsgeschichte verdankt.
Dazu gehören Wendelin Schmidt-Dengler, der das Programm bis zu seinem zu frühen Tod
2008 betreut hat, oder das für Organisation und Administration zuständige Team um Lydia
Skarits vom Österreichischen Austauschdienst (OeAD).
Konzept: Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl
Gestaltung und Umsetzung: Gerhard Spring
zu Franz Werfel siehe: Nationalsozialismus, Exil und Remigration:
Das 10. Bundesland - Die Auslandsösterreicher in aller Welt