Erfassung von digitaler Plakatwerbung (Out-of-Home-Channel)
AdVision digital erfasst sämtliche Maßnahmen im Bereich der digitalen Plakatwerbung (Digital Signage), die auf dem "Out-of-Home-Channel" laufen. Dabei handelt es sich um ein recht junges Medium elektronischer Außenwerbung, mit dem Plakatwerbung in frequenzstarken Bahnhofsbereichen noch attraktiver werden soll.
Ende 2011 hat die Ströer Gruppe rund 1.000 Screens für den "Out-of-Home-Channel" flächendeckend auf rund 200 Top-Bahnhöfen in Deutschland installiert. Mit großen Displays, Full HD-Auflösung und dem synchronisierten Betrieb mehrerer Flächen sollen Vorteile von Außenwerbung und TV vereint werden.
Jede auf dem "Out-of-Home-Channel" ausgestrahlte, digitale Werbung kann ab sofort in der GWA-AdZyklopädie recherchiert werden.
Durch die Belegung von Zeitschienen bietet Ihnen der "Out-of-Home-Channel" eine noch flexiblere Ansprache Ihrer Zielgruppe. Ob zur Rush-Hour die Berufstätigen, zur Mittagszeit Schüler und Familien, abends die Nachtschwärmer und Kulturhungrigen oder am Wochenende die Einkaufsfreudigen - je nachdem, wen Sie ansprechen wollen, mit Infoscreen erreichen Sie genau Ihre Zielgruppe.
In der GWA-AdZyklopädie werden folgende Zusatzinformationen über digitale Plakatwerbung (Digital Signage) festgehalten:
|
exakter Schalttermin (Tag und Zeitschiene) |
|
Ort |
|
Frequenz |
|
Schaltungspreis |
AdVision liefert dabei alle gängigen digitalen Abrufformate in HD:
|
MPEG2 in 6 MBit |
|
MPEG1 |
|
Adobe Flash |
|
MPEG4 H.264 (für MAC Quicktime) |
|
WMV als ASF (Version 9 für Windows-Mediaplayer PC) |
|
3GP (für Handys) |
|
Storyboard mit neun Bildern als jpeg |
|
weitere Formate auf Anfrage |
|