• Angekommen

    Ich habe eine kleine Tischlerei in Knysna, der Lagunen-Stadt, gefunden: Timber Village. Diese Tischlerei ist am Rande des Waldes in kleinen Holzhuetten untergebracht. Es ist ein Ort der soviel Ruhe ausstrahlt, dass ich mir selber hektisch vorkomme. Sie haben sich darauf spezialisiert, Moebel nach individuellem Design und nach alter Bauweise zu bauen, dass heisst ohne Naegel oder Schrauben, das Holz wird ausschliesslich luftgetrocknet. Dort gibt es einen alten Holzbildhauer, der wunderbare Skulpturen fertigt. weiterlesen »

  • Freie Musik, Freiheit der Kultur!

    In Zeiten von iTunes und anderen Downloadportalen kommt eine neue Alternative auf: Musik, frei von GEMA und ähnlichen Gebühren. Kann das funktionieren? Berliner Gazette-Autor Michael Taube sondiert die Lage. weiterlesen »

  • US-Wahl: Soldaten, Profis und Menschen

    Das grobkoernige Schwarz-Weiss-Video zeigt einen jungen Mann, der auf einer Bahre liegt. Er kneift die Augen zusammen und zieht an seiner Zigarette. Bis auf seinen Kopf und seinen linken Arm ist sein ganzer Koerper eingegipst. Ein Reporter fragt ihn: “What’s your name?”. Er antwortet mit rauer Stimme: “John McCain”. Musik setzt ein. weiterlesen »

  • Keine Beruehrungsaengste

    Da ich in einem spanischsprachigen Land aufgewachsen bin, hatten die fesselndsten Themen, um meine ersten Gespraeche mit anderen Intellektuellen (Aktivisten, Schriftstellern, Kuenstlern, Akademikern) ausserhalb meines Heimatlandes aufzubauen, fuer mich mit Literatur zu tun. Ich nahm Kontakt zu einer Gruppe aus San Diego auf, die sich >Taco Shop Poets< nannten und gleichzeitig sprach ich mit Cyberpunks, die mit dem Internet arbeiteten, sowie DJs vornehmlich aus der elektronischen Musikszene Sand Diegos. weiterlesen »

  • Sascha Lobos “Klog”: Kommentar zum Kommentar

    Mehr als ein Jahr gibt es das Klog von Sascha Lobo, in dem er alle seine in Blogs abgegebenen Kommentare sammeln laesst. Damit dadurch “die Welt kommentierbarer” wird, kann man seine Kommentare dort auch noch kommentieren. Fabian Pitroff hat das Vorhaben unter die Lupe genommen. weiterlesen »

  • Eine Ueberdosis Wahrheit

    Wer Worte wie die Gewalt der Aesthetik liest, denkt nicht an die Wahrheit der Wahrnehmung, aber genau das gilt es zu denken, wenn eine aesthetische Erfahrung so ueberwaeltigend ist, dass sie die Grenzen der Wahrnehmung uebersteigt und die Gewalt der Wahrheit spuerbar werden laesst. weiterlesen »

  • Globalisierungskritik, wie weiter? Antwort #33

    Das Schulfach Global Studies beleuchtet das weitlaeufige Thema Globalisierung unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten. Schwerpunkte bilden dabei kulturelle, wirtschaftsgeografische sowie wirtschaftliche und politische Aspekte. Da das Fach einen besonderen Aktualitaetsanspruch stellt, verfolgen und diskutieren wir wirtschaftspolitische Ereignisse wie den G-8 Gipfel in Heiligendamm im Unterricht. Konkret im Lehrplan verankert ist die Behandlung solcher Themen in der Lehrplaneinheit Nachhaltige Entwicklung als globale Aufgabe. weiterlesen »

  • Jenseits von Afrika

    Ich wasche mir den letzten afrikanischen Staub aus den Haaren und die Nostalgie ueberkommt mich. Natuerlich war nicht immer alles rosig. Schon alleine die Hitze! Und der Staub und der Dreck, immer dreckige Fingernaegel und schwarze Fuesse. Nie normalen Stuhlgang. Manchmal bis zu 12 Stunden Stromausfall. Malaria trotz der Prophylaxe. Unglaublich aufdringliche Maenner. Mindestens zwei Heiratsantraege pro Tag. Essen, so scharf, dass man erst verlegen hustet und sich die Nase schnaubt und dann doch aufgibt. weiterlesen »

  • Auf der Suche

    Ich mag Lenn, er ist ein guter Chef und seinen Vater Robin, der viel zu erzaehlen weiss, mag ich auch. Ich mag Fezee, der mir Kwaito mitbrachte, That’s music for your soul, my friend! und es nicht verstehen moechte, dass ich weiter ziehen werde. Ich mag auch Margo, das Maedchen, das drei Mal die Woche fuer diesen Maennerverein putzt. Sie hat eine schoene Stimme. Es macht Spass sie dabei zu beobachten, wie sie mit dem Staubwedel in der Hand und einem Gospel auf den Lippen, etwas Ordnung in das Chaos bringt. weiterlesen »

  • Im Wald

    Am Rande des Waldes beginnt der Wald. Die Fuesse knirschen unter dem Boden. Schon bald sind keine Laute mehr zu hoeren. Autos fahren hier nicht, Menschen kommen kaum hierher. Zu weit weg und Nichts zu holen. Ganz entfernt ist das Kraechzen eines Zuges auszumachen. Er traegt Menschen durch die Ferne. Von einem Nichts ins andere. Die Beine werden schwer in diesem Wald, der so weit weg ist von allem. Noch nicht weit genug. Die eigene Stimme wird einem fremd. Sie ist so klar und deutlich zu vernehmen. Sie steht so ausserhalb von einem selbst, wie sonst ein anderer Mensch. Oder wie die Stimme des Waldes, die die Stille ist. weiterlesen »

  • Mein Minimum

    Ich bin anders als andere, denn mir geht es gut und ich fuehle mich wohl. Dieses einfache Statement begleitet mich schon ueber 58 Jahre. Hier und da gab es leichte Schwankungen (Neudeutsch Ups und Downs) aber trotzdem konnte ich immer wieder sagen, dass es mir gut ging und auch geht. Ich lebe heute unter anderen Vorzeichen, denn in Relation zu meiner Vergangenheit, hat mein Leben heute einen anderen sozialen Status. Die einen nennen es Aufstieg, ich selbst bezeichne es als Veraenderung von Bedingungen. weiterlesen »

  • Wie grillt man Lego?

    Wenn Dietmar Dath meint, eine Freundschaft werde erst dann richtig interessant, wenn abstraktere Dinge geteilt werden als Grillen mit den Eltern, Schwimmbad, Lego – dann frage ich mich: Wie abstrakt soll‘s denn sein? Ist das Leben nicht sofort abstrakt, sobald ich versuche, das Beste aus meinem Tag zu machen oder wenn ich versuche, ehrlich Gefuehle und Gedanken zu formulieren? Es ist doch der Umgang mit diesen >kleinen Dingen<, die das ganze Universum des Lebens ausmachen… Grillen mit den Eltern kann sehr abstrakt sein sowie das Spielen mit Kindern – sehr abstrakt! Das bedeutet, es ist gar nicht so von den Themen abhaengig, die ich mit Menschen teile, ob es eine interessante Beziehung zwischen dem Menschen und mir ist oder nicht. weiterlesen »