Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
06.06.2019 – Auf dem Umschlag und Titel in Versalien gesetzt, erzwingt „HÄSSLICHES SEHEN“, Bettina Stangneths pointierter...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
27.05.2019 – „Draußen hatte es geregnet. Der Asphalt glänzte.“ Die Szene erinnert an ein Gemälde von Lesser Ury, das...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
22.05.2019 – Am 24. Februar 2005 gab es im Hessischen Literaturforum im Mousonturm in Frankfurt am Main eine Veranstaltung...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
14.05.2019 – »Neujahrsmorgen 1919. … Heut früh am 1. Januar glänzt ein klarer Himmel. Auf Peters Bett fällt ein Streifen...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
11.05.2019 – Die Verlegerin Monika Sznajderman ist eine Nachgeborene einer in der Linie des Vaters zum größten Teil...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.05.2019 – Die 1972 geborene Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ist in wenigen Jahren zu einer auch in der breiteren...
Kultur und Literaturgeschichte
04.05.2019 – Unübersehbare Scharen von Schülern und Studenten haben sich mit Goethes Faust-Tragödie beschäftigt – für den...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
25.04.2019 – Eine Besprechung ist vielleicht auch eine Art der Übersetzung. Oder aber es ist gerade dieser Anspruch, der...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
12.04.2019 – James Baldwin wurde 1924 in New York geboren und starb 1987 in Südfrankreich. Er zählt zu den bedeutendsten...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
11.04.2019 – Mit der Unterzeile „Ein poetischer Roadtrip durch die Neue Welt“ wird der sperrige Titel des vorliegenden...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
08.04.2019 – Europa in eins zu fassen, ganz ohne große Geste: das muss nicht in erster Linie die Aufgabe von Menschen sein...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
23.03.2019 – Dikranagerd nennen die Armenier die Stadt, die Kurden nennen sie Amed, die Türken Diyarbekir. Das...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
12.03.2019 – Das Nachbarland Tschechien steht immer noch, trotz einer gemeinsamen Grenze von 811 Kilometern, allzu oft im...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
21.02.2019 – Wenn jemand felsenfest behauptet, ein literarisches Werk sei unerschöpflich, nicht auszudeuten, ja vielleicht...
Kultur und Literaturgeschichte
11.02.2019 – Was Querido im Verlagswesen, war die Librairie au Pont de lʼEurope unter den Buchhandlungen: Eine 1933 ins...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
07.02.2019 – Howard Phillips Lovecraft aus Providence, Rhode Island, muss ein in mancher Hinsicht nicht ganz...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
25.01.2019 – „Baudelaires Lyrik gilt als die bedeutendste im 19. Jahrhundert; ihr Einfluss auf die moderne Poesie nicht...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
18.12.2018 – 22 Kapitel mit den Abbildern von Gemälden, auf denen schöne Frauen, gestaltet von berühmten Malern, zu sehen...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
17.12.2018 – Es ist ebenso leicht, hinter der Lyrik dieses gargantuesk aus den Kinderstrümpfen schießenden Jahrhunderts...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
10.12.2018 – Zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein literarischer Auftragstext in einer der...