Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.01.2018 – Andi Zeisler ist Amerikanerin. Sie ist Autorin, Publizistin und Kritikerin. Und sie ist Mitbegründerin von...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
22.01.2018 – Das sogenannte uncreative writing ist ein mittlerweile beinahe häufig gewordener Terminus, den Kenneth...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
20.01.2018 – Wie Marguerite Yourcenar mit ihrer dreibändigen Familiengeschichte „Das Labyrinth des Lebens“ hat Annie...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte
08.01.2018 – Als Gelegenheitskritikerin über einen Gelegenheitskritiker zu schreiben, eröffnet ein seltsames Mise en abyme...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
19.12.2017 – 1983 gründete der Literaturwissenschaftler Hartmut Steinecke die „Paderborner Gastdozentur für...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Reise
16.12.2017 – „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“ lautet der Titel von David Foster Wallace bekannter...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
12.12.2017 – „Eine Biographie in Bruchstücken“ untertitelt Ina Hartwig ihr Buch und legt damit keine Biographie im...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
04.12.2017 – "Ob sie euch noch etwas zu sagen haben wird, und ob etwas von ihren Büchern noch bleiben wird, wenn sie tot...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
04.12.2017 – 1. Irritation: Will ich hier und heute über Irmgard Keun (1905-1982) und ihr Werk schreiben, muss ich zuvor...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
03.12.2017 – Zugegeben, ich brauchte lange, bis ich die Rezension des Buches von Jens Rosteck, Joan Baez. Porträt einer...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
25.11.2017 – Große, kantige Buchstaben in Schwarz und Weiß, die auf einem leuchtend roten Hintergrund eine schwarze...
Kultur und Literaturgeschichte
15.11.2017 – Unser Gegenstand ist der bereits zehnte Eintrag in die Reihe "Zwiesprachen", in welcher der Wunderhorn-Verlag...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
11.11.2017 – Im Dreigestirn der großen Exilphilologen des 20. Jahrhunderts ist Erich Auerbach neben Walter Benjamin und...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
07.11.2017 – Seit 2005 finden im Münchner Lyrik Kabinett die Reden zur Poesie statt, begleitet von einer Publikation...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
28.10.2017 – Jonas Mekas gilt als ein Pioneer des amerikanischen Avantgarde-Films. 1922 in Litauen geboren, landete er...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
20.10.2017 – Eine Serie von Polemiken, Kritiken, Interviews, Reden, Kommentaren und Essays Gerhard Falkners aus den...
Kultur und Literaturgeschichte
19.10.2017 – Todesfuge und Früher Mittag sind die beiden bedeutendsten Gedichte der jungen Republik: Versuchte Paul Celan...
Kultur und Literaturgeschichte
19.10.2017 – Mein Aug steigt hinab zum Geschlecht der Geliebten:
wir sehen uns an,
wir sagen uns Dunkles,
wir lieben...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
13.10.2017 – In seinen Erinnerungen „Mein Leben“ schildert der russische Atomphysiker und Menschenrechtler Andrej Sacharow...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
01.10.2017 – Splitter können ins Auge gehen und unter die Haut. Sie sind winzige Störenfriede, oft schmerzhaft und meist...