Feuilleton-Archiv: Kritik: Popliteratur
Feuilleton-Archiv
Popliteratur
14.02.2014 – »Every adolescent has that dream every century has that dream every revolutionary has that dream, to destroy...
Popliteratur
05.01.2014 – »Dort wurden sehr viele Menschen körperlich und auch psychisch dermaßen geschändet. Was dadurch, dass man bei...
Popliteratur
29.12.2013 – Kurz nach dem Ende seiner Arbeit an Verschwende deine Jugend, dem Standardwerk über die Geschichte der Neuen...
Popliteratur
09.12.2013 – Jackie Asadolahzadeh
Monday, 4 November 2013 at 20:11
beschreiben sie sich in vier worten: "der älteste...
Popliteratur
06.12.2013 – Musikjournalismus muss erfinderisch sein. Denn über Musik zu reden ist wie zu Architektur zu tanzen, so...
Popliteratur
12.11.2013 – Pop, das schrieb Martin Büsser bereits 2004 in On The Wild Side sei »posthistorisch« geworden. »Den...
Popliteratur
15.07.2013 – Teil I: Das wahre Potenzial der Popmusik
Der 1999 aus dem Zusammenschluss des Verlags Jens Neumann, der...
Essay, Popliteratur
15.07.2013 – Ebenso akut gegenwärtig wie Martin Büssers 2004 geschriebene Ausführungen zum Thema Rechtsrock erscheint auch...
Popliteratur
15.07.2013 – Teil III:
Auch wenn die schwarz gekleideten Gestalten mit den aufwändigen Frisuren und dem düsteren Make-Up...
Popliteratur
08.06.2013 – Das Westberlin der ausgehenden siebziger und achtziger Jahre ist ein einziger Mythos. Junkie-Enklave,...
Popliteratur
09.01.2013 – Techno und die dazugehörige Subkultur hatten es immer schon schwer. Der plumpe Vorwurf: Plastic music for...
Popliteratur
17.08.2012 – 2012 ist Hesse-Jubiläumsjahr, am 9. August jährte sich sein Tod zum 50. Mal. Hesse ist überall, in...
Popliteratur
19.06.2011 – Nach und nach versucht sich unsere globalisierte Kultur durch die Aufbereitung der gewesenen analogen Welt in...
Popliteratur
11.04.2010 – Oft spürt man instiktiv, dass man just etwas Bedeutsames in den Händen hält, etwas, das einen wichtigen Platz...