Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Prosa
07.03.2010 – „Erinnerungen an Peter Huchel“ lautet der Untertitel dieses schön aufbereiteten Bändchens, das von Christoph...
Lyrik
07.03.2010 – Am 8. Januar 1908 starb Wilhelm Busch, im Alter von 75 Jahren, in Mechtshausen, dem letzten seiner Refugien...
Lyrik
28.02.2010 – Wie kommt es zum Gedicht? Wie findet es aus der Idee hinaus in ein Buch. Das ist eine sehr persönliche Frage...
Roman
27.02.2010 – Allein vom Titel her scheint der Roman auf einen Verkaufstisch mit Büchern über Porno-Feminismus und Alpha-...
Lyrik
27.02.2010 – Dieser Band zur "neuen Lyrik" beeindruckt nicht nur durch kundige und fundierte Analysen, sondern auch durch...
Lyrik
27.02.2010 – Der Großvater stürzt durch den Leib eines Schiffes und zerschlägt auf dem Boden. Die Großmutter versinkt mit...
Prosa
27.02.2010 – Welchen Sinn hat eigentlich das Leben? Eine Frage, die nicht alleine in die akademischen Elfenbeintürme der...
Lyrik
21.02.2010 – In einer Zeit, in der die christliche Religion, politische Ideologien und philosophische Strömungen an...
Roman
21.02.2010 – "Wenn die Dinge, wegen der wir uns schämen, in einem Museum ausgestellt sind, werden sie sogleich zu etwas,...
Lyrik
14.02.2010 – „Verleger wird man wahrscheinlich, wenn man die Bücher, die man gerne lesen würde, nirgends findet.“ mutmaßte...
Kultur und Literaturgeschichte
14.02.2010 – Welche Art von Argumentationen erwartet man in einem Buch zu den Ursprüngen der menschlichen Kommunikation zu...
Lyrik
14.02.2010 – „Was sind das für Zeiten, wo / Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist / Weil es ein Schweigen über...
Lyrik
14.02.2010 – Die Gedichtsammlung Ende des Klagens von Margot Beierwaltes erschien 2004 als vierter Lyrikband in der...
Prosa
07.02.2010 – Wer kann sich dem Zauber entlegener Inseln schon entziehen? Zumindest keiner, der in seiner Jugend „Robinson...
Prosa
07.02.2010 – Russland war einst das Traumziel der europäischen Avantgarde. Moskau und Sankt Petersburg waren einstmals...
Roman
07.02.2010 – Von außen betrachtet sind Familien immer Stoff für eine Komödie, von innen gesehen sind sie pure Tragödien....
Lyrik
07.02.2010 – „Des wird a Dichta“, hatte die Mutter bereits in ihrer Schwangerschaft prophezeit. Sie sollte Recht behalten...
Kultur und Literaturgeschichte
31.01.2010 – In demselben Maße wie Literaturwissenschaftler nach dem Tode Paul Celans im Jahr 1970 über dessen Lyrik...
Roman
31.01.2010 – Es gibt Bücher, bei denen es sich lohnt, beim Nachwort zu beginnen. Die deutsche Erstausgabe von "Die Stadt N...
Kultur und Literaturgeschichte
24.01.2010 – Es gibt die schöne These, wonach sich das Genie nach außen und das Arschloch nach innen zeigen. Zyniker...