Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
06.09.2019 – Wer einen gemeinsamen Plot sucht zwischen einer Erzählung aus der Feder des renommierten sizilianischen...
KritikKritik
05.09.2019 – Beim Passagen-Verlag ist Anfang des Jahres unter dem Titel "zwirnen" ein Text von Gertrude Maria Grossegger...
Lesart
05.09.2019 – Zu Jakob van Hoddis fand ich via Alfred Lichtenstein und einem Künstlerbuch: Für eine Anthologie mit erotisch...
KritikKritik
04.09.2019 – Die Irritation, die von Brigitte Kronauers Prosa ausgeht, und dass eine Irritation von ihr ausgeht, bestätigt...
KritikKritik
03.09.2019 – »So grausam starb die Künstlerin – so schadenfroh war die Schlagzeile. Wir hatten ein Wunder erlebt und auf...
KritikKritik
03.09.2019 – Es sind außerordentliche Geschichten, die in Lucia Berlins neuem, posthum erscheinenden Erzählband „Abend im...
Lesart
02.09.2019 – 70.000 Jahre vor unserer Gegenwart: Im Gehirn von Homo Sapiens ereignet sich, vielleicht durch zufällige...
KritikKritik
02.09.2019 – Allein über den Titel könnte ich lange Assoziations- und Überlegungsketten schreiben. Denn nichts an diesem...
KritikKritik
01.09.2019 – „Das Haus roch nach Schwefel, schmutziger nasser Wäsche, Zigaretten, Whiskey, Schädlingsbekämpfungsmittel,...
KritikKritik
01.09.2019 – Historiker sind dazu übergegangen, beim Blick auf die Jahre 1914 bis 1945 von einem zweiten Dreißigjährigen...
Notiz
01.09.2019 – Liebe Leser*innen, aus Zeitgründen verzichten in den nächsten Monaten auf eine ausführliche Auswertung...
Essay
31.08.2019 – Ich weiß wohl, dass es zahllose Aufsätze, Essays und breit angelegte Studien zur Bedeutsamkeit und Symbolik...
KritikKritik
30.08.2019 – bis dein körper
kein körper mehr ist
Schon nach wenigen Seiten aus dem Band dekarnation von Eva Maria...
KritikKritik
29.08.2019 – In ihrem Debütroman (der zurecht auch auf der Longlist des deutschen Buchpreises steht) nimmt Miku Sophie...
KritikKritik
29.08.2019 – „Es ist ein Gefährte derer, die in der Nacht wach sind; einer, der dich nicht anredet, wenn du beschäftigt,...
KritikKritik
28.08.2019 – Obwohl bereits 1994 erschienen, damals als Artikel für den Spiegel, ist Marie-Luise Scherers Reportage Die...
KritikKritik
28.08.2019 – Im Klappentext heißt es klipp und klar: "Petros Markaris hatte keine Ahnung vom Drehbuchschreiben, doch Theo...
Kolumne
27.08.2019 – Das Internationale Kulturfest „Poetische Quellen“, das dieses Jahr bereits zum 18. Mal auf dem Gelände der...
KritikKritik
27.08.2019 – Ein Gedicht-Zyklus, wie ein zerstückelter Körper. Das ist es, was Georg Leß uns anbietet und wie bei einem...
KritikKritik
26.08.2019 – „Übersetzen ist so gut dichten, als eigene Werke zustande bringen, nur schwerer, seltener - am Ende ist alle...