Europa reinigen
Franz Marc, um 1910 (Quelle: wikipedia)
Das Drama des verirrten Idealismus. Franz Marc im Ersten Weltkrieg
Keiner der namhaften deutschen Künstler hat den Krieg als Sinnstifter so begrüßt wie Franz Marc. Die Kämpfe trennten ihn von seinem russischen Gefährten Wassily Kandinsky und zerrissen das Band der europäischen Avantgarde. Dennoch verstand Marc das Schlachtfeld als Ort einer Apokalypse, die eine neue Welt gebiert, die Reinigung, Zeitenwende und ein spirituelles Geistreich verspricht. Radikale Heilserwartungen verband der Maler glückhaft beseelter Tiere mit einem Idealismus, der buchstäblich über Leichen als notwendige Blutopfer geht.
Wilfried F. Schoeller, der an einer neuen Biographie Franz Marcs schreibt, skizziert am Donnerstag, den 19. Februar im Literaturhaus Berlin die Tragödie eines im Krieg Verirrten, der im März 1916 vor Verdun gefallen ist.
Neuen Kommentar schreiben