roughbooks
Urs Engeler meldet:
roughbooks haben ihre eigene Zeit. Sie orientieren sich nicht am Marktkalender, es gelten die individuellen Logiken dichterischer Arbeit. Darum erscheinen in diesem Sommer zufällig und unvorhersehbar vier Bücher aufs Mal!
Ganz plötzlich sind vor einigen Wochen die konzeptuellen Gedichte des isländischen Dichters Halldór Laxness Halldórsson aufgetaucht, von Christiánður Filipsson während der Europameisterschaft im Zustand vulkanischer Trance ins Deutsche übertragen. Seit dem Mittelalter hingegen arbeiten galizische Troubadourinnen gemeinsam mit der kanadischen Lyrikerin Erín Moure und Xianna d.l. Loba an der vielfachen Übersetzung des Wasserfalls „O Cadoiro“. Etwa zwei Jahre lang stand Monika Rinck unter für Außenstehende kaum merklicher, selbsterwählter Hypnose. Die Intelligenz eines Hummelschwarms half ihr dabei, in dieser Zeit den „Homullus absconditus“ des Schweden Magnus William-Olsson in gleich mehrere Sprachen zu übertragen. Beim vierten Band der Reihe handelt es sich um ein Grundbuch der literarischen Moderne, ein Buch von der gefährlichen Schönheit des See Gartens ohne Bindestrich: Günter Plessow hat Hilda Doolittles „Sea Garden“ für uns neu bestellt.
roughbooks haben auch ihre eigene Ökonomie. Roughbooks sind kinderleicht und spottbillig: Die vier Bücher gibt es für neue Abonnenten zu nur 30 Euro / CHF 35 im Paketpreis (incl. Versandkosten!). Alle bisherigen Abonnenten bekommen eines der roughbooks geschenkt (das ist der Abo-Deal für alle Abonnenten: alle paar roughbooks kommt eines umsonst!). Natürlich kann man jedes aber auch einzeln zum Normalpreis bestellen.
Bestelllink für Neuabonnenten (ab roughbook 037): http://roughbooks.ch/abo.html
Bestelllink für einzelne roughbooks zum Normalpreis (plus Portokosten): http://roughbooks.ch/einzeln.html
Urs Engeler
Neuen Kommentar schreiben