• 01.01.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Abend für Alice Munro

    Während Alice Munro am 10. Dezember in Stockholm der Literaturnobelpreis verliehen wurde, gab der S. Fischer Verlag zeitgleich einen Abend zu Ehren der Autorin in Berlin. Die Autorinnen Judith Hermann, Monika Maron und Eva Menasse lasen aus dem neuen Munro-Band ›Liebes Leben‹.

    Weiterlesen
  • 13.12.2013
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Unsere Songs des Jahres

    2013, das Jahr war nicht nur literarisch mit einigen Höhepunkten gesegnet, auch musikalisch gab es was zu entdecken. In dieser Playlist empfiehlt das Team von hundertvierzehn.de die persönlichen ›Songs des Jahres‹. Erste Empfehlung: Laut anhören!

    Weiterlesen
  • 17.12.2013
    Hundertvierzehn | Extra

    »We Should All Be Feminists«

    Eine Rede unserer Autorin Chimamanda Ngozi Adichie wird in dem Song »***Flawless« auf dem neuen Album von Beyoncé Knowles zitiert. Im Frühjahr erscheint Adichies neuer Roman ›Americanah‹ bei S. Fischer.

    Weiterlesen
  • 28.01.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    »Porträt eines todgeweihten Tiers«

    In seinem Debütroman ›Narcopolis‹ erzählt Jeet Thayil vom Wandel Bombays; im letzten Herbst verbrachte er zwei Monate in Berlin und hielt auch dort Augen und Ohren offen. Aus seinen Eindrücken wurde ein Song über eine Stadt, die entweder feiert oder stirbt.

    Weiterlesen
  • 28.01.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Simone Burdach

    Verlagsvertreterin Simone Burdach reist seit Anfang Januar durch die Lande und stellt in Buchhandlungen unser Frühjahrsprogramm vor. On the road hört sie viel Musik und hat die Hoffnung, dass das Sprechen über Bücher wie ein gecoverter Song gelingen kann.

    Weiterlesen
  • 12.02.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Video: Andrew Sean Greer

    Gibt es einen internationalen Leser? Oder erfindet sich jede Lese-Community ihren Autor neu? Wir trafen Andrew Sean Greer in Berlin – auf der Durchreise nach Italien und vor der Heimkehr nach San Francisco gab er Auskunft.

    Weiterlesen
  • 26.02.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Fünf Vorschläge für ein neues Jahrtausend

    Gemeinsam mit Nikola Richter, Annika Reich, Clemens J. Setz und Jörg Albrecht schreiben Jan Brandt und Hannes Bajohr für 24 Stunden in dem Live-Texteditor Etherpad Lite auf hundertvierzehn.de an einem gemeinsamen Text.

    Weiterlesen
  • 25.02.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Seekarten zu den Inseln der Zukunft

    Franz Friedrich beschreibt für uns in diesem Video, wie für ihn die Zukunft der Literatur aussieht und was Literatur mit Vogelflugrouten zu tun hat. Sein Debütroman ›Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr‹ wird im Herbst 2014 bei S. Fischer erscheinen.

    Weiterlesen
  • 23.02.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Manifeste für eine Literatur der Zukunft

    Manifeste, Essays, Positionen sind in der Neuen Rundschau ›Manifeste für eine Literatur der Zukunft‹ versammelt. Stellvertretend präsentieren wir hier die Beiträge von Jan Brandt, Juan Guse, Jakob Nolte und Joseph Felix Ernst und Teresa Präauer.

    Weiterlesen

Seiten