Datensicherheit

Datenschutz auf der Website der Bertelsmann AG
Die Bertelsmann AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Web-Aktivitäten der Bertelsmann AG erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, wie die Bertelsmann AG mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs auf der Website der Bertelsmann AG erhoben werden.

Datenspeicherung im PCP
Wenn Sie sich für den Personal Career Planner (PCP) anmelden, stellen Sie der Bertelsmann AG Daten zur Verfügung. Hierdurch vereinfachen Sie den Bearbeitungsprozess Ihrer Bewerbung erheblich. 

Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Es ist unsere Verpflichtung, mit Ihren persönlichen Daten sehr sorgfältig umzugehen. Ihre uns per Internet überlassenen, direkt oder auch indirekt, zur Verfügung gestellten Daten sind uns wichtig.

Die Bestimmungen einschlägiger Rechtsnormen werden von den Firmen der Gruppe strengstens beachtet.

Wir werden weder Kunden- oder Interessentendaten verkaufen oder Handel treiben, noch in irgendeiner Form Ihre Persönlichkeitsrechte beeinträchtigen.

Sicherheit
Der Transport Ihrer Daten über das Internet zu uns ist erst dann durch uns geschützt, wenn auf der unteren Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit httpS://www.createyourowncareer.de beginnt. Bei bestimmten Daten behalten wir uns dieses Verfahren vor. Die Datenübermittlung wird dann über das SSL - Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit Verschlüsselung sicher vor unbefugtem Lesen durch Dritte geschützt. Wenn diese Option nicht aktiv ist, bedenken Sie dieses bitte beim Internetversand von weiteren Eigeninformationen über andere Anwendungen wie z.B. auch Email.

Zustimmung
Wenn Sie Daten über sich selbst eingeben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Diese Informationen sind personenbezogen und werden selbstverständlich vertraulich konzernintern verwendet. Ein Widerspruch und damit Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns ist jederzeit möglich.

Ausnahmen
Wir verwenden die Informationen, die wir während des normalen Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich innerhalb des Bertelsmann Konzerns. Es ist nicht vorgesehen, diese zur Personenidentifikation zu verwenden. Ausnahme, wenn es gilt, sich gegen Angriffe zu wehren, die Straftatbestände darstellen oder die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes zu verhindern oder zu beeinträchtigen. Wir erstellen Profilinformation über die Nutzung unserer Webseiten zur verbesserten Gestaltung, aber nicht über Personen oder deren Individualverhalten!

Der Weg Ihrer Daten zu uns
Sie suchen etwas über das Internet, oder möchten sich auch nur orientieren. Wir bieten das Gesuchte eventuell auf einer unserer Internetseiten an.

Um diese Art der Kommunikation ohne persönliche Begegnung zu ermöglichen, ist der Austausch von Informationen (Daten) erforderlich. Sie wollen uns kennen lernen und stellen eventuell Fragen, wir präsentieren uns und sollen gegebenenfalls antworten. Erst durch die Übermittlung vielfältiger Daten über das Internet lässt sich ableiten, ob wir uns richtig verstehen, ob wir handeln sollen oder nicht oder auch Geschäftsbeziehungen elektronisch vereinbart werden sollen.

Cookie
Wir verwenden ggf. COOKIES, um Ihnen und uns die Internet-Nutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.
Cookies sind kleine Textketten (max. 4KB groß): Sie ermöglichen einem Online-Anbieter, auf dem PC des Online-Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Ohne diese befristete "Zwischenspeicherung", müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Eine zweckfremde Nutzung oder Übermittlung evtl. möglicher Erkenntnisse wird nicht erfolgen ebenso wenig wie eine Verwendung gegen die Interessen der Betroffenen.

Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt. Aufbau: Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie- Name und Wert.

Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.

Ein Cookie kann keine Viren übertragen oder ausführen (jedenfalls nach heutiger Erkenntnis, da nur ASCII Text).

Anwendungs- und Sicherheitshinweise

Copyright
Die auf den Internetseiten der Bertelsmann enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bertelsmann gestattet das Sichten und Herunterladen sämtlicher Inhalte auf ihren Internetseiten ausschließlich zu privatem, nicht-kommerziellem Gebrauch.

Download
Der Download von Programmen erfolgt auf eigene Gefahr. Bertelsmann haftet nicht für Schäden, die aus der Installation oder der Nutzung von Software aus dem Download-Bereich erfolgen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeschlossen

Gewährleistung
Die Informationen auf unseren Internetseiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Bertelsmann übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Geeignetheit für bestimmte Verwendungszwecke. Die Nutzung der auf den Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers.

Hinweis zu Google

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Facebook Social Plugins


Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.  

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".

Weitere Informationen zum Thema Facebook Like Button erhalten Sie hier.

 
 
Icon for the Bertelsmann Jobsearch
Erweiterte Jobsuche
 
Social Net