Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
20.01.2016 – Der Poetisierung der Welt willen, will man meinen, hat das Verlagshaus Berlin zusammen mit Monika Rinck den...
Essay, Naturwissenschaft und Technik
20.01.2016 – "Anthropozän. Dichtung in der Gegenwartsgeologie", lautet der volle Titel von Daniel Falbs schmalem Büchlein...
Erzählung(en), Essay
06.12.2015 – Für einen Literaturenthusiasten, der regelmäßig mit der Idee spielt seinen Bürojob aufzugeben um sich endlich...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
04.12.2015 – Zuweilen erscheinen wunderbare Bücher, die man aber insofern kaum rezensieren kann, weil daraus zwangsläufig...
Essay, Politik und Geschichte
27.11.2015 – Die türkische Republik gibt es jetzt gut neunzig Jahre. Sie wurde nach dem Ersten Weltkrieg auf einem...
Essay
02.11.2015 – Die britische Autorin Zadie Smith, in jungen Jahren schon berühmt geworden mit ihrem Roman „White Teeth“ (...
Essay
22.10.2015 – Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, ist Zeitzeuge der wechselvollen Geschichte Europas im 20....
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
22.10.2015 – Auf der Homepage von Leslie Jamison steht sie sei in Washington geboren und in Los Angeles aufgewachsen,...
Essay
20.09.2015 – Stil und Moral – der Titel des jüngsten Buchs des Schweizer Autors Lukas Bärfuss ist gleichzeitig auch der...
Essay
13.09.2015 – Ein Foto von William Faulkner vom Juli 1931, aufgenommen von James Cofield: „Tweed, trotz der Hitze, weißes,...
Essay
21.08.2015 – Das wirklich anziehende an Essays ist für mich der Versuchscharakter dieser literarischen Form, die...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
03.07.2015 – In seiner Dekonstruktion des Christentums wie auch Texten aus diesem Umfeld operierte Jean-Luc Nancy, über...
Essay
19.06.2015 – Ab und zu ist es gut, sich an Dinge zu erinnern, die man schon mal gewußt hat. Weil Erkenntnisse sich gern...
Essay
16.06.2015 – Kindheit war das ungefährdete Glück ...: José Olivers erste Worte lassen aufmerken. So sollte jedes...
Essay
08.06.2015 – Was sind das für Zeiten, in denen unter einem Titel aus der Belletristikabteilung, Subgruppe:...
Essay
08.06.2015 – Idiot, Idiotisch, Cusanus, nicht? Idiot als Nicht-Theologe, der Nicht-Wissenschaftliche Verstand. Daran...
Essay, Popliteratur
22.05.2015 – Paul Virilio sprach bereits Ende der achtziger Jahre von einem Rasenden Stillstand, in den wir uns dank...
Essay
10.05.2015 – Ein selbständig publizierter Bericht über Joseph Roths Reisen in die junge Sowjetunion ist leider nie...
Essay
29.04.2015 – Wir wüssten heute von Irmgard Keun noch weniger als ohnehin, hätte sie nicht ein Verhältnis mit Joseph Roth...
Essay, Lyrik
20.04.2015 – Edward Sanders ist überraschend unbekannt im deutschsprachigen Raum. Das, obwohl der '39 geborene weiterhin...