Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay, Politik und Geschichte
01.09.2017 – „Schauen wir uns die amerikanische Gesellschaft einmal an. Stellen Sie sich vor, Sie würden sie vom Mars aus...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
23.08.2017 – Was haben Politiker, Versicherungsvertreter und Journalisten gemeinsam? Sie üben allesamt Berufe aus, die von...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
23.08.2017 – Die vierte Ausgabe der nun schon im neunundsechzigsten Jahr erschienen Literatur- und Kulturzeitschrift Sinn...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
15.08.2017 – Dass Deutschland sich immer noch seiner Dichter und Denker rühmt, ist eins. Dass sich darunter auch eben...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.08.2017 – Wittgenstein hielt den für einen Gewinner im Rennen der Philosophie, der „am langsamsten laufen kann” oder „...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.08.2017 – Kurzfassung:
Anruf bei Radio Jerewan: Stimmt es, daß Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein neues Auto gewonnen...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
04.08.2017 – Seit Jo Lendle 2015 mit der Leitung des Hanser Literaturverlags auch die Herausgeberschaft der Akzente...
Anthologie, Essay, Politik und Geschichte, Prosa
03.08.2017 – Es liegen uns mit "Unruhe vor dem Sturm" ca. 300 Seiten Essays vor – der Untertitel verspricht "Essays,...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
02.08.2017 – Was? Gezi-Park, Taksim-Platz - das ist schon wieder vier Jahre her? Viele der in der aktuellen "allmende"...
Essay, Politik und Geschichte
01.08.2017 – Mark Terkessidis Bändchen greift eine wichtige Frage auf: Was soll nach der Einwanderung kommen? Dazu...
Essay, Politik und Geschichte
01.08.2017 – Der „Kalte Krieg“ und vor allem die hermetische Grenzziehung gegenüber der Bundesrepublik Deutschland...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
30.07.2017 – Thomas Raabs Anthologie, die neu sei, aber Villon Platz einräumt, zurecht, beginnt mit sowas wie einem...
Essay, Politik und Geschichte
28.07.2017 – Ein Problem der Demokratie, ihr inhärent, aber in ihren derzeitigen Verschärfungen und/als Abstumpfungen...
Essay, Politik und Geschichte
23.07.2017 – Alain Badiou zählt zu den wichtigsten, anregendsten Denkern der Gegenwart. Seit Jahren führt er Gespräche mit...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
22.07.2017 – Dass wir uns mit Heft 2/2017 der Neuen Rundschau eventuell ein wenig schwer tun, das hat nichts mit den...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
21.07.2017 – Es ist anders als der Titel vermuten lässt. Dieses Buch ist kein weiteres in der gerade wieder aktuell...
Essay, Politik und Geschichte
18.07.2017 – Das freie Wort hat ein Problem. Es besteht, aber es ist frei nicht zuletzt in dem Sinne, daß es von Lesern...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
18.07.2017 – Nachdem die Redaktion der Mosaik in ihrem Vorwort erklärt hat, dass sie sich selbst auf keinen Fall für fad...
Essay, Politik und Geschichte
01.07.2017 – Man kann Trump persiflieren; wenn Stephen Colbert dies tut, ist das höchst unterhaltsam, keine Frage. Die...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
30.06.2017 – Der Begriff Anthropozän bezeichnet das geologische Zeitalter der Gegenwart, in dem der Mensch als...