Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay, Politik und Geschichte, Prosa
26.03.2017 – Von August bis Ende Dezember 2016 saß Asli Erdogan im Frauengefängnis Istanbul-Bakirköy in Haft. Es war nicht...
Essay, Roman
14.03.2017 – Neuzeitliches Nomadentum: Man hat die Wohnung und schon fragt man sich, wie lange man eigentlich bleiben wird...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
26.02.2017 – Dieses Buch ist ein großes Vergnügen und ein großes Rätsel, dabei trägt es seine Botschaft sehr offenherzig...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
25.02.2017 – Friedhelm Kemp war offensichtlich ein Mann, der in einem heute kaum noch vorstell-, geschweige denn...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
22.02.2017 – Natürlich ist es seltsam und schwierig etwas über einen Katalog zu einer Ausstellung zu schreiben, obwohl man...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
08.02.2017 – Ferdinand Schmatz ist ein Dichter, dessen Dichtung in die Philologie drängt, die aber wiederum sich...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
07.02.2017 – Man muß nicht betonen, daß Roger Willemsen einer der geistreichsten und lesenswertesten Analytiker unserer...
Essay, Politik und Geschichte
28.01.2017 – Antisemitismus Gerhard von Amyntors Buch „Eine moderne Abendgesellschaft. Plauderei über Antisemitismus“ (...
Essay, Politik und Geschichte
19.01.2017 – Rechtzeitig zu Robert Antelmes 100. Geburtstag hat diaphanes die bewährte Übersetzung seines Textes Das...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
15.01.2017 – I.
Seit etwa Mitte der 1990er Jahre werden Kunst und Literatur verstärkt die Neigung zu Metaphysik und...
Essay, Politik und Geschichte
09.01.2017 – Das Kind Artur Bekier wurde 1968 im masurisch-ostpreußischen Bartoszyce geboren. Der Ort, zum Zeitpunkt der...
Essay
08.01.2017 – Wer sich entsorgt, der wirft sich nach heutigem Gebrauch weg, Recycling also – aber er wirft vielleicht auch...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.01.2017 – Amor Fati - das ist das lateinische Diktum vom Schicksal, dessen Widrigkeiten stoisch, „fatalistisch“...
Essay, Literaturzeitschrift
31.12.2016 – Es gehört zu denkwürdigen Phänomenen unserer Gegenwart, dass Literatur- und Kulturzeitschriften mehr oder...
Essay
28.12.2016 – „In Iran ist sogar Nachdenken verboten“,
schreibt Amir Hassan Cheheltan in einem der zum Glück oft sehr...
Essay, Politik und Geschichte
22.12.2016 – Über Nationalismus wird heute gerne so gesprochen, als wäre er geschichtslos das Ressentiment der...
Essay
05.11.2016 – Viel grundlegender kann ein Titel nicht sein: Wer man sei und was es gebe, das drückt sich vielleicht auch...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
03.11.2016 – Im 20. Jahrhundert ereignet sich in den Geisteswissenschaften, in Philosophie, Soziologie, Anthropologie und...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
30.10.2016 – Wir leben in vergleichsweise nüchternen Zeiten, zumindest was die literarische, meinetwegen auch die...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
24.10.2016 – Politische Slogans sind eine Kunst für sich. Sie müssen viel sagen und noch mehr offen lassen. Barack Obamas...