Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
31.03.2015 – Der Essay „Für die Literatur“ von Cécile Wajsbrot, ist, das verrät bereits der Titel, eine Polemik, ein...
Essay
25.03.2015 – Sebastian Christs Reportage-Stil lebt von der literarischen Beschreibung und seiner Fähigkeit Momente genauso...
Essay, Politik und Geschichte
25.03.2015 – Mit einem Doppel-Essay widmet sich der Verlag mikrotext dem Thema „Asyl“. Die beiden Texte sollen unser...
Essay
06.03.2015 – Die Wienerin Eva Menasse hat ihre Laufbahn als Journalistin beim Nachrichtenmagazin „Profil“ begonnen und...
Essay
24.02.2015 – Abschiedsessay nennt Miljenko Jergović seine Ausführungen und so beginnt das Buch mit dem Tod des Vaters....
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
21.02.2015 – Und „Tanzen“ von Martina Hefter auch. Das Heftchen Hefters, das letztes Jahr in der von Asmus Trautsch...
Essay
22.01.2015 – Während des Zweiten Weltkrieges fragten sich die Alliierten, insbesondere die Vereinigten Staaten, wie es um...
Essay
18.01.2015 – Es sind Fragen der Entspannung, Fragen der Versenkung und der Dunkelheit. Es sind Fragen der Anspannung,...
Essay
17.01.2015 – Der meistfotografierte Schriftsteller der Welt ist wahrscheinlich auch einer der meistzitierten. Es gibt wohl...
Essay
07.01.2015 – Die schwindende Präsenz eines ernstzunehmenden Wissenschaftsfeuilletons in den großen Tageszeitungen hat...
Essay, Politik und Geschichte
21.11.2014 – Ganz einfach ist es nicht. Bevor man sich befragt, was man von ihr hält (und das ist durchaus eine Art...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.11.2014 – Stefan Gandler und ich hatten einen gemeinsamen Lehrer, den im letzten Jahr verstorbenen Frankfurter...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
07.11.2014 – Jean-Luc Nancy ist einer der wichtigsten Denker unserer Zeit – das bestätigen auch seine Descartes-Lektüren...
Essay, Fotografie, Naturwissenschaft und Technik
10.10.2014 – Auf dem Cover des Buches sieht man einen älteren Herrn mit weißem Bart, Polohemd und Shorts, der etwas ratlos...
Essay
27.09.2014 – Es sind die Randbemerkungen, die kleinen Halbsätze, die Beobachtungen der Autorin an sich und anderen, die...
Essay
17.09.2014 – Vielleicht ist ein humanistischer Aberwille, dem Teufel schmeichelhaft zuzuschreiben, er sei ein Libertin –...
Essay, Lyrik
07.09.2014 – Den Begriff Decreation hat Simone Weil geprägt. Sie meinte damit den Eintritt in die „wahre“ Schöpfung, ein...
Essay, Lyrik
04.09.2014 – Annähernd vierzig Textbilder liefert Petra Ganglbauer in ihrem schmalen Band „Augentexte“ im Abschnitt „...
Essay
06.08.2014 – Es war im Frühjahr 1946, als der zehnjährige Henryk Grynberg von seiner Lehrerin die Aufgabe bekam, die über...
Essay
04.08.2014 – Einer bekannten Metastudie im Bereich der Verhaltensforschung zufolge sehen Forscher in Affen, was ihrer...