Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – Gleich vorneweg: Wer denkt, dass Judith Butler eine Konstruktivistin ist, hat etwas nicht verstanden, was sie...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – In der neuen Reclam-Serie 100 Seiten werden auf dem im Reihentitel schon benannten Raum Themen abgehandelt,...
Kultur und Literaturgeschichte
07.11.2016 – Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag von Hans Höller und Arturo Larcati ist ein Glücksfall: Zwei...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
03.11.2016 – Im 20. Jahrhundert ereignet sich in den Geisteswissenschaften, in Philosophie, Soziologie, Anthropologie und...
Kultur und Literaturgeschichte
03.11.2016 – Zu den zentralen Autoren, jenen, von denen geradezu ausgehend sich Europa, seine Literatur, entspinnt, zählt...
Kultur und Literaturgeschichte
02.11.2016 – Was für ein Zufall, dass dieses Buch jetzt publiziert wurde. Oder auch nicht. Denn der eindringliche Film...
Kultur und Literaturgeschichte
02.11.2016 – In ihrem Buch „Lea Grundig. Kunst für die Menschen“ erinnert sich Maria Heiner an die Künstlerin, Grafikerin...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Roman
02.11.2016 – Meine Mutter wurde in Schlesien geboren. Das klingt für niederländische Ohren romantischer und harmloser als...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
31.10.2016 – Was ist Reformation ihrem Anliegen nach? – Sloterdijk in der Neuen Zürcher Zeitung:
„Luther umgeht die...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
30.10.2016 – Wir leben in vergleichsweise nüchternen Zeiten, zumindest was die literarische, meinetwegen auch die...
Kultur und Literaturgeschichte
29.10.2016 – „Wäre ich Physiker, das Ganze würde mich nicht wundern”, läßt Kehlmann seinen Erzähler im Spuk Du hättest...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.10.2016 – Es mangelt dieser Tage nicht an feministischer Literatur, feministischer Musik und feministischen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
24.10.2016 – Politische Slogans sind eine Kunst für sich. Sie müssen viel sagen und noch mehr offen lassen. Barack Obamas...
Kultur und Literaturgeschichte
18.10.2016 – Narrative sind gegenwärtig in aller Munde. Während der Kapitalismus eine absurde Erfolgsgeschichte seiner...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
17.10.2016 – „Hammertime”: MC Hammer gab einst dem „Hiatus”, mit dem er sich in Samples und Groove drängte, „seinen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
16.10.2016 – „Immer locker durch die Hose atmen”, sagt Bud Spencer in einem Film. Klassischere Ausführungen des Themas...
Kultur und Literaturgeschichte
16.10.2016 – Thomas Nagels Einführung in die Philosophie ist altbewährt; und nun Teil der Reclam-Reihe, die den Titel...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
14.10.2016 – Etwas zu verstehen ist manchmal einfacher, wenn man es in seinen Anfängen liest: ohne die Verflechtungen,...
Kultur und Literaturgeschichte, Popliteratur
14.10.2016 – Musikjournalismus, das heißt, vom Schreibtisch nach Hause zu kommen – oder lediglich davon aufzustehen, je...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
12.10.2016 – Zweierlei zeichnet den lesenswerten, gerade wieder besonders relevant scheinenden Diskurs aus Shakespeares...