Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
04.11.2014 – Emergences – Résurgences erschien 1972 im französischen Original in der Reihe „Les sentiers de la création“,...
Kultur und Literaturgeschichte
02.11.2014 – Es steht uns gut an, wenn wir in schöner Freiwilligkeit eine sogenannte runde Zahl im Dezimalsystem zum...
Kultur und Literaturgeschichte
21.10.2014 – Vor nunmehr zehn Jahren starb mit Jacques Derrida einer der produktivsten Unruhestifter in der Geschichte der...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
17.10.2014 – „Von Zufall zu Zufall“ hat Adam Zagajewskis Vater seine Biographie genannt, um die ihn der Sohn gebeten hatte...
Kultur und Literaturgeschichte
15.10.2014 – Die Launen der Poesie lautet der Titel eines neuen Buchs des bekannten Lyrikers und Essayisten Harald Hartung...
Kultur und Literaturgeschichte
15.10.2014 – Mit Nee die Ideen. Pataphysische Fermaten legt der Verlag Matthes und Seitz in diesem Herbst neben der...
Kultur und Literaturgeschichte
25.09.2014 – Es ist eines der Bücher, deren Titel jeder kennt, das Topos wurde, Versatzstück des Pop1 – und das doch nicht...
Kultur und Literaturgeschichte
21.09.2014 – Thomas Schestag ist Professor für German Studies an der Brown University in Providence. Manchmal beneide ich...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
13.09.2014 – „Was nicht zur Erhellung des Sinnes beiträgt, sollte man weglassen.“
„Ein Enjambement sollte man als...
Kultur und Literaturgeschichte
10.09.2014 – „Mit Siegmund Freud lässt sich das 20. Jahrhundert erzählen“, verspricht der Berlin Verlag im Klappentext von...
Kultur und Literaturgeschichte
09.09.2014 – Höchst lesenswert – wie ja viele Bücher des Wagenbach Verlags – ist Verena von der Heyden-Rynschs Porträt des...
Kultur und Literaturgeschichte
05.09.2014 – »Ich mag Intimität – eine jüdische Art von Intimität, um es mit einem Codewort zu sagen. Ich mag Leute, die...
Kultur und Literaturgeschichte
29.08.2014 – Die Reihe Fröhliche Wissenschaft des Verlages Matthes und Seitz rückt so nach und nach an die Spitze meiner...
Kultur und Literaturgeschichte
23.08.2014 – Wie wählt der Leser die Bücher aus? - Diese Frage beschäftigt die Verlage unentwegt und am Ende wissen sie...
Kultur und Literaturgeschichte
17.08.2014 – Schade, dass Paul Auster - wie ich nach dieser Lektüre weiß - keine Rezensionen zu seinen eigenen Büchern...
Kultur und Literaturgeschichte
02.08.2014 – Dass das Heimatland des von ihm hochgeschätzten William Shakespeare ausgerechnet „jene Insel der Verdammnis“...
Graphic Novel, Kultur und Literaturgeschichte
31.07.2014 – Comics – der Begriff umfaßt eine Reihe von Genres, Subgenres und Hybridgenres, wie er auch andere als die ihm...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
28.07.2014 – Zeitnah und dennoch nicht bloßes Gelegenheitsschreiben (ein unglückliches Wort, wie man rasch erkennt), das...
Kultur und Literaturgeschichte
28.07.2014 – Ist autobiografisches Schreiben nicht immer auch ein Bildungsroman? Schließlich geht es sowohl beim...
Kultur und Literaturgeschichte
25.07.2014 – Eigentlich ist es merkwürdig: Philosophen schreiben vom Vorletzten und Letzten gar, schreiben über den Tod,...