Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
09.02.2015 – „Eines Tages, dachte ich, wäre es amüsant, mit ein wenig Geld Brisset neu herauszugeben.“ Das dachte sich...
Kultur und Literaturgeschichte
08.02.2015 – Eigentlich ist zu dem vorliegenden Band in seinem Vorwort von Daniela Strigl alles gesagt: Man würde dem,...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
07.02.2015 – Stefan George muß ein denkbar unsympathischer und unzugänglicher Zeitgenosse gewesen sein, selbstherrlich,...
Kultur und Literaturgeschichte
04.02.2015 – In die Zukunft zu schauen, impliziert im Judentum
immer das Bewusstsein der Vergangenheit.
(Julian Voloj)
Von...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
30.01.2015 – Friedrich Rückert wird im neuen, schönen Band Wolfgang Weyers als Vergessener vorgestellt: wiewohl er in...
Kultur und Literaturgeschichte
28.01.2015 – Den Kanon der Weltliteratur bereichert die russische Literatur mit einer Vielzahl von unverwechselbaren...
Kultur und Literaturgeschichte
08.01.2015 – Expressionstische Gemälde von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner oder Emil Nolde, die vor dem Zweiten...
Kultur und Literaturgeschichte
30.12.2014 – Der Autor ersteht aus dem, was er hinterlässt, aus der Auswahl der Hinterlassenschaften durch den Biografen,...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte
28.12.2014 – Odo Marquard „der Wilhelm Busch der Nachkriegsphilosophie“? Ja, manchmal kann Ulrich Raulff, der Direktor des...
Kultur und Literaturgeschichte
22.12.2014 – Dass ich die Texte von Albert Camus las, ist schon eine ganze Weile her. Zwanzig Jahre, wenn ich das recht...
Kultur und Literaturgeschichte
22.12.2014 – Marcel Reich-Ranicki – kaum ein Jahr ist seit seinem Tod vergangen, da liegt eine – wie der Verlag schreibt...
Kultur und Literaturgeschichte
13.12.2014 – Die Wiener Germanistik der letzten Jahrzehnte prägten vor allem wohl einerseits Wendelin Schmidt-Dengler und...
Kultur und Literaturgeschichte
10.12.2014 – Wieder ein runder Geburtstag, der weitgehend unbeachtet bleiben wird. Dabei zählt Gertrud Chodziesner unter...
Kultur und Literaturgeschichte
27.11.2014 – Am Anfang stand ein literarischer Streit: 2008 besuchte die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Susanne...
Kultur und Literaturgeschichte
21.11.2014 – Kann man mit dem Grundgefühl der Angst den Zustand einer Gesellschaft beschreiben?
Heinz Bude versteht die...
Kultur und Literaturgeschichte
16.11.2014 – Die vier Vorträge, die Claude Simon zwischen 1980 und 1993 gehalten hat, konzentrieren sich im wesentlichen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.11.2014 – Stefan Gandler und ich hatten einen gemeinsamen Lehrer, den im letzten Jahr verstorbenen Frankfurter...
Kultur und Literaturgeschichte
12.11.2014 – Das Werk sei, so schrieb Foucault einmal, „per definitionem Nicht-Wahnsinn“ – was die Frage aufwirft, was...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
07.11.2014 – Jean-Luc Nancy ist einer der wichtigsten Denker unserer Zeit – das bestätigen auch seine Descartes-Lektüren...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
06.11.2014 – »Um die Literaturkritik für die nächsten 300 Jahre zu beschäftigen«, soll James Joyce einmal auf die Frage...