Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
16.02.2014 – Gerade momentan, angesichts des längst noch nicht verarbeiteten Spähskandals und der damit verbundenen...
Kultur und Literaturgeschichte
26.01.2014 – Die Tatsache, dass Bücher über die Andersartigkeit von Frauen, ihrer Art zu lesen (Ruth Klüger: Frauen lesen...
Kultur und Literaturgeschichte
20.01.2014 – Pflückte man aus dem Text die folgenden Begriffe heraus: Partikularismus, Interdependenzproblem, infiniter...
Kultur und Literaturgeschichte
13.01.2014 – Alle, ausnahmslos alle haben es gelobt: Tschick. Ja, sagte ich dann immer, ja: Steht auf der Liste. Ich habe...
Kultur und Literaturgeschichte
07.01.2014 – Nicht mehr lange, und wir werden sein wie die kleinen Kinder, die glücklich und selbstzufrieden ihre Autos...
Kultur und Literaturgeschichte
01.01.2014 – Ähnlich wie Ulrich, Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“, sah sich wohl auch Egon Friedell durch den...
Kultur und Literaturgeschichte
17.12.2013 – Wenn man den Namen Barbara Vinken hört, kann man sich schon mal eine Kanne Tee kochen, die Brille putzen und...
Kultur und Literaturgeschichte
08.12.2013 – Was Theorie nicht vermag, das vermag mitunter Literatur – und so ist Alexander Kluges Werk nicht nur für sich...
Kultur und Literaturgeschichte
03.12.2013 – Die unter dem Titel Pulp Head versammelten, zwischen 1999 und 2001 entstandenen Reportagen, des 1974 in...
Kultur und Literaturgeschichte
29.11.2013 – Die Zeit der Shoah ist längst vergangen, doch etwas darin reißt nicht ab – bis heute nötigt sie uns den...
Kultur und Literaturgeschichte
29.11.2013 – „Man kann nicht allen Figuren zugeneigt sein, die man beschreibt. Diese beiden, Ernst und Lotte Zimmer, habe...
Kultur und Literaturgeschichte
25.11.2013 – Susan Sontag konnte etwas, das nicht viele können: verschiedene Bereiche überblicken und zwischen ihnen...
Kultur und Literaturgeschichte
18.11.2013 – In dem wunderbaren Film Anatevka aus dem Jahr 1971 gibt es eine Szene in der Tevje, der arme Milchmann und...
Kultur und Literaturgeschichte
17.10.2013 – Vor über dreißig Jahren habe er, schreibt Günter Kunert im Prolog zum nun vorliegenden zweiten Band seiner...
Kultur und Literaturgeschichte
11.09.2013 – Ich habe einen dauerhaften Groll gegen Leute, die ihre Literatur gern erzieherisch oder erbaulich,...
Kultur und Literaturgeschichte
06.09.2013 – Ein bisschen wie beim heimlichen Blättern im Familienalbum entfernter Bekannter fühlt man sich, wenn man da...
Kultur und Literaturgeschichte
27.08.2013 – Hans Belting, der große, berühmte Kunsthistoriker, Bildwissenschaftler, hat ein Buch über das Gesicht, die...
Kultur und Literaturgeschichte
26.08.2013 – Im Verbrecherverlag ist der vierte Band der Tagebücher Erich Mühsams erschienen. Er beinhaltet die...
Kultur und Literaturgeschichte
22.08.2013 – Manche sind national, vielleicht noch nicht einmal dies, aggressive Kantonisten, die von ihren kaum mehr...
Kultur und Literaturgeschichte
25.07.2013 – Die Frage, was Schönheit sei, warum wir für sie empfänglich sind, ob es Kriterien gibt, sie zu bestimmen, und...