Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
03.07.2011 – Der Philosoph und Chemiker Joachim Schummer hat eine Kulturgeschichte des künstlichen Lebens geschrieben. Der...
Kultur und Literaturgeschichte
03.07.2011 – Das kleine gelbe Heft enthält das vielleicht schönste, weil poetischste Stück, das Heiner Müller geschrieben...
Kultur und Literaturgeschichte
05.06.2011 – In Schulklassen sind sie gefürchtet, im literarischen Studium werden sie gemieden, der Literaturbetrieb nimmt...
Kultur und Literaturgeschichte
29.05.2011 – Giorgio Agamben ist der Philosoph der Stunde. Er gilt als der geistige Vater eines Manifests, welches längere...
Kultur und Literaturgeschichte
22.05.2011 – Ein „Überlebenshandbuch“, ein „manuel de survie“ nennt der französische Philosoph Pierre Zaoui (geb. 1968),...
Kultur und Literaturgeschichte
14.05.2011 – "Alle literarischen Werke, sofern sie den Weg zu Lesern finden, bewirken Veränderungen - zunächst nur im...
Kultur und Literaturgeschichte
08.05.2011 – "Ich habe mit Bedauern festgestellt, dass Soziologen, die versuchen, sich an die Allgemeinheit zu wenden,...
Kultur und Literaturgeschichte
24.04.2011 – Irgendwann ereilt jeden Leser von Jonathan Safran Foers "Tiere Essen" die Frage nach dem eigenen...
Kultur und Literaturgeschichte
28.02.2011 – Donnerstagvormittag im Hawelka. Kurz nach zehn wird's plötzlich still, die Tür geht auf und der Seniorchef...
Kultur und Literaturgeschichte
30.01.2011 – "Wenn du dich diesem Ort nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast" – ist im Stamm der ‚...
Kultur und Literaturgeschichte
16.01.2011 – Die Kulturgeschichte des Okzidents kann als mühsamer Prozess der Demystifikation und Emanzipation beschrieben...
Kultur und Literaturgeschichte
16.01.2011 – Einer der Attentäter des 11.September, soll in seinem Testament ausdrücklich festgehalten haben, dass sein...
Kultur und Literaturgeschichte
09.01.2011 – Ein Mittwochmorgen im nasskalten November anno 2000 in einem der unteren Seminarräume des Instituts für...
Kultur und Literaturgeschichte
19.12.2010 – Warum Bildtheorie?
In der Reihe »rowohlt enzyklopädie« des Rowohlt Taschenbuch Verlags erschien 1997 Lambert...
Kultur und Literaturgeschichte
28.11.2010 – „Er lag bewegungslos, mit bereits geschlossenen Augen auf dem Rücken. Ich sprach ihm leise, voller...
Kultur und Literaturgeschichte
14.11.2010 – Im April 2010 wurde die Reclam-Reihe Grundwissen Philosophie um einen neuen Band erweitert. Die Rede ist von...
Kultur und Literaturgeschichte
07.11.2010 – Die Monographie der Literatur- und Medienwissenschaftler Matthias Bickenbach und Harun Maye verfolgt ein...
Kultur und Literaturgeschichte
31.10.2010 – Es gibt in der Soziologie Konzepte, die einerseits zum Basisinventar gehören, so sehr, dass die wichtigsten...
Kultur und Literaturgeschichte
24.10.2010 – Dass Rauchen nicht gesund ist, soll nicht bestritten werden. Nicht hinnehmbar ist dagegen der „Krieg gegen...
Kultur und Literaturgeschichte
17.10.2010 – "L`Age d`or" ist nicht nur das Synonym dieser Pariser Epoche, in der der Krieg beendet schien und die...