Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
10.10.2010 – Der Gewaltbegriff ist nicht unumstritten. Zwar gibt es einen breiten Konsens dahingehend, dass Gewalt zu...
Kultur und Literaturgeschichte
19.09.2010 – Wie anregend und erhellend die Tatsache ist, dass Philosophie und Humor in einer intensiven Beziehung...
Kultur und Literaturgeschichte
22.08.2010 – Mit Fritz Breithaupt nimmt sich ein Literaturwissenschaftler eines Themas der Kognitionstheorie an: Empathie...
Kultur und Literaturgeschichte
14.08.2010 – Paul Celan, einer der prägenden Lyriker in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, hat nicht nur mit...
Kultur und Literaturgeschichte
18.07.2010 – Nach einigen Büchern in „Ultradoitsh“ nun ein abendfüllender Film: Wer es bislang noch nicht gewusst haben...
Kultur und Literaturgeschichte
13.06.2010 – Interviews mit Künstlern, in denen jene Selbstauskünfte zu ästhetischen, moralischen oder...
Kultur und Literaturgeschichte
06.06.2010 – Trébabu – ein Name, den man auf den meisten Landkarten von Frankreich vergeblich sucht. Klingt nach einem...
Kultur und Literaturgeschichte
16.05.2010 – Wer ist dieser Dichter, dessen Lyrik sich oberflächlich so kindlich - leicht der Realität zu entsagen scheint...
Kultur und Literaturgeschichte
02.05.2010 – Selten hat eine Figur der Literaturgeschichte die Biographen in solchem Maß zu kreativen Spekulationen...
Kultur und Literaturgeschichte
14.02.2010 – Welche Art von Argumentationen erwartet man in einem Buch zu den Ursprüngen der menschlichen Kommunikation zu...
Kultur und Literaturgeschichte
31.01.2010 – In demselben Maße wie Literaturwissenschaftler nach dem Tode Paul Celans im Jahr 1970 über dessen Lyrik...
Kultur und Literaturgeschichte
24.01.2010 – Es gibt die schöne These, wonach sich das Genie nach außen und das Arschloch nach innen zeigen. Zyniker...
Kultur und Literaturgeschichte
04.10.2009 – Die Literaturkritikerin und Autorin Beatrix Langner hat dem ungewöhnlichen Dichter, exzellenten Botaniker,...
Kultur und Literaturgeschichte
06.09.2009 – „Den Gott, an den ich nicht glaube, gibt es natürlich.“ So beginnt Walter Wippersberg sein Buch über den...
Kultur und Literaturgeschichte
02.08.2009 – Über kaum ein Thema ist mehr geschrieben und weniger in Erfahrung gebracht worden, als über die Lust. Der...
Kultur und Literaturgeschichte
02.08.2009 – Wie der Autor eingangs betont, bilden Leben und Werk bei Ludwig Wittgenstein eine Einheit, sodass von diesem...
Kultur und Literaturgeschichte
01.07.2009 – Als Ulrike Migdal 1986 eine Sammlung von Chansons und Satiren aus dem KZ Theresienstadt herausgibt, ist...
Kultur und Literaturgeschichte
29.06.2009 – Jakob van Hoddis ist, wenn man das so paradox sagen kann, eine der großen unbekannten Berühmtheiten der...
Kultur und Literaturgeschichte
26.06.2009 – „Der wahre Verleger muss Vater und Mutter sein, Amme und Zuchtmeister, Gläubiger und Fordernder, Duellant und...
Kultur und Literaturgeschichte
25.06.2009 – Wenn Jean Baudrillard oder Roland Barthes schreiben, dass Frauen, die sich entkleiden, etwa bei einem...