Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
18.07.2018 – 1977 begann Thomas Nipperdey mit den Vorarbeiten zu seiner Deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der...
Politik und Geschichte
12.07.2018 – „Seit den Gezi-Protesten war ich nie mehr das tief sitzende Gefühl losgeworden, dass wir in einen im...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
10.07.2018 – Die Gruppe 47 wurde von Hans Werner Richter 1947 gegründet und über 20 Jahre von ihm und seiner...
Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
02.07.2018 – In seinem Buch über Friedrich Nietzsche schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze, dass
ein und...
Politik und Geschichte
21.06.2018 – Nach dem 2016 erschienenen „Majdanek. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager“ hat der zu Klampen Verlag...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
13.05.2018 – Istanbul ist eine geschichtsvergessene Stadt. Ausgerechnet hier, wo Geschichte allgegenwärtig ist, verfallen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
01.05.2018 – Zuerst erscheint uns, wir hätten es mit einer losen Sammlung an anekdotischen Fußnoten und Nachträgen zu...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.04.2018 – Das „Geheimnis“ von Weinbergers Essays ist vielleicht die absolute Unbekümmertheit seines Autors, oder seine...
Anthologie, Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Politik und Geschichte, Prosa
23.04.2018 – Methodisch breitet das Vorwort des Mitherausgebers Bogdan-Alexandru Stănescu aus, was die...
Politik und Geschichte, Roman
22.04.2018 – Das Kaiserreich war ein treuer Verbündeter der Osmanen. Das reichte so weit, dass seit der zweiten Hälfte des...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
21.04.2018 – Vor fünf Jahren hat Hans Pleschinski mit „Königsallee“ einen wunderbar-unterhaltsamen Thomas-Mann-Roman...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
14.04.2018 – Man denkt unwillkürlich an jene Bilder, die vor einigen Wochen in den Medien zirkulierten: Deutsche...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
09.04.2018 – Dostojewskijs eigentliche Karriere begann ein Jahr vor seinem Tod. Das war 1880 und der Autor 58 Jahre alt....
Lyrik, Politik und Geschichte
03.04.2018 – Diese Sammlung von Gedichten aus zehn Jahren ist organisiert als ein Fortschreiten aus der (relativen)...
Biografie, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
02.04.2018 – Bereits im Herbst 2017 ist ein beeindruckender Bild- und Fragenband im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen,...
Essay, Politik und Geschichte
02.04.2018 – Jeder, wie er kann. Dieses Buch ist für alle, die auch nicht zusehen wollen, wie das, was mühsam erkämpft...
Essay, Politik und Geschichte
30.03.2018 – Toni Morrison gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur. Ihre Romane – wie...
Politik und Geschichte
25.02.2018 – Es umfasst der knapp posthum erschienene Band "Retrotopia" des 2017 verstorbenen polnisch-britischen...
Politik und Geschichte
24.02.2018 – »Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung. Und sie, was machen Sie?«
(John Maynard Keynes)
In...
Politik und Geschichte, Prosa
14.02.2018 – Heute vor genau einem Jahr wurde Deniz Yücel in Istanbul inhaftiert. Das ist eine ziemlich große Scheiße, um...