Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Essay, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
22.04.2019 – „Die Nacht zum 14. Juli 1789 war lang, sehr lang, eine der längsten aller Zeiten. Niemand konnte schlafen. Um...
Politik und Geschichte
07.04.2019 – Erinnert sich noch jemand an die „besorgten Bürger“, der „Ängste“ man „ernst nehmen“ müsse, auf die man...
Politik und Geschichte
05.04.2019 – In der Einleitung zu ihrem Buch Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken zitiert die...
Essay, Politik und Geschichte
18.01.2019 – Bereits seit einigen Jahren sorgen die Texte Margarete Stokowskis verlässlich für Aufregung. Blindwütige...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
10.12.2018 – Zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein literarischer Auftragstext in einer der...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
01.12.2018 – Ernst Jünger war nicht nur ein bis ins hohe Alter produktiver Autor, sondern auch ein fleißiger...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
23.11.2018 – Die AfD hat eine Stiftung. Nein, eigentlich zwei. Aber da gibt es Streit. Auch wenn die Stiftungen ja eh „nur...
Biografie, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
22.11.2018 – Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora stammten aus einfachen Verhältnissen. Er aus einer Bauernfamilie, sie...
Essay, Politik und Geschichte
21.10.2018 – Buchmesse bedeutet immer auch Überforderung. Die Flut der Neuerscheinungen wirft einen hier leicht um. Aber...
Erzählung(en), Politik und Geschichte, Prosa
17.10.2018 – Seit November 2016 befindet sich Selahattin Demirtaş, einst Co-Chef der linksliberalen HDP, im...
Anthologie, Essay, Politik und Geschichte
13.10.2018 – Während der Großteil der winzigen amerikanischen Linken im Jargon und Klischees gefangen blieb und sich...
Politik und Geschichte
24.09.2018 – Was haben die gegenwärtigen rechtspopulistischen Strömungen in Europa mit der Aufarbeitung der Geschichte...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
13.09.2018 – Katharina Blum hat nichts verbrochen. Und doch wird sie als »Terroristenbraut« bezeichnet. Über Nacht wird in...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
04.09.2018 – Der Istanbuler Journalist Ibrahim erfährt während einer Redaktionskonferenz, dass der wie er aus Mardin...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
26.08.2018 – Wie kann sich Begehren entfalten, ohne eine gewisse Intransparenz, ohne ein bisschen Spielraum für Ungesagtes...
Politik und Geschichte, Prosa, Reise
24.08.2018 – „Immer nach zwei oder drei Generationen, wenn das Gedächtnis verkümmert und die letzten Zeugen der vorherigen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
16.08.2018 – Ulrike Krasberg, die in Frankfurt am Main lebt, besitzt seit 1980 ein altes Steinhaus in Filia, einem sehr...
Essay, Politik und Geschichte
13.08.2018 – „Die USA waren eine koloniale Siedlergesellschaft – die brutalste Form des Imperialismus. Man muss schon...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
01.08.2018 – „John [Gregory Dunne, Didions Ehemann, mit dem sie seit 1964, also seit sechs Jahren, verheiratet war] und...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
20.07.2018 – Als ich in jenem Sommer meine Sachen in einer unansehnlichen, schlauchartigen Studentenbude in Oegstgeest...