Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Essay, Politik und Geschichte
01.08.2017 – Mark Terkessidis Bändchen greift eine wichtige Frage auf: Was soll nach der Einwanderung kommen? Dazu...
Essay, Politik und Geschichte
01.08.2017 – Der „Kalte Krieg“ und vor allem die hermetische Grenzziehung gegenüber der Bundesrepublik Deutschland...
Essay, Politik und Geschichte
28.07.2017 – Ein Problem der Demokratie, ihr inhärent, aber in ihren derzeitigen Verschärfungen und/als Abstumpfungen...
Essay, Politik und Geschichte
23.07.2017 – Alain Badiou zählt zu den wichtigsten, anregendsten Denkern der Gegenwart. Seit Jahren führt er Gespräche mit...
Essay, Politik und Geschichte
18.07.2017 – Das freie Wort hat ein Problem. Es besteht, aber es ist frei nicht zuletzt in dem Sinne, daß es von Lesern...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
17.07.2017 – Als „ganz gewiss ein Minderheitenprogramm – so wie auch Dante, Dickens oder Dostojewskij” bezeichnet Klaus...
Politik und Geschichte
02.07.2017 – Die letzte Präsidentenwahl in den USA verlief … suboptimal – das spricht sich mittlerweile auch dort im rust...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
01.07.2017 – Südosteuropa ist eine Region, die die Phantasie der Zeitgenossen beflügelt. Das war schon immer so. Unzählige...
Essay, Politik und Geschichte
01.07.2017 – Man kann Trump persiflieren; wenn Stephen Colbert dies tut, ist das höchst unterhaltsam, keine Frage. Die...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
30.06.2017 – Der Begriff Anthropozän bezeichnet das geologische Zeitalter der Gegenwart, in dem der Mensch als...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
29.06.2017 – Unter dem Titel Desintegration – Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen fand am 6.-8. Mai 2016 im...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.06.2017 – Sätze können geschrieben werden, und je rätselhafter sie wirken, desto wirkungsvoller können sie sein: „...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.06.2017 – Das ist also das Buch über Tränen. Wer die Vorarbeiten (etwa in Sie nannten es Sprache, bei Brueterich 2016)...
Politik und Geschichte, Prosa
24.06.2017 – "Wir haben unsere Ärsche in den Dienst des Volkes gestellt, wie gesagt, von dieser Seite gibt es nichts zu...
Essay, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
17.06.2017 – Seit 2008 wirbt Berlin mit dem Motto »be Berlin« für sich und nach gut einem Jahrzehnt versteht immer noch...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.06.2017 – Zygmunt Bauman ist mit 92 Jahren im Januar dieses Jahres verstorben. Ein langes Leben als Autor, Lehrer und...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.05.2017 – „Ein reicher armer Mann stirbt, beunruhigt über das Elend auf der Welt. Er stiftet in seinem Testament eine...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
12.05.2017 – Bataille ist den meisten ein Begriff, obwohl sie vermutlich nur Ausschnitte aus seinem recht umfangreichen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.05.2017 – Resilienz, von lat. resilire, abprallen – ein Begriff der Psychologie, der inzwischen Karriere macht, bis hin...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.05.2017 – Zu Ulrich Becks glänzendem Buch Die Welt der Metamorphose ist dreierlei zu wissen: (1) ist es teils ein...