Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.03.2016 – Auch wenn man es lange sozusagen gewußt hatte, daß vor der „Festung” Europa „das Fremde” sei, hat man sich...
Politik und Geschichte
22.03.2016 – Wer über das neue Buch von Peter Sloterdijk schreibt, der ist verleitet, zunächst auf die im Umfeld der...
Politik und Geschichte
14.03.2016 – Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für den Historiker Heinrich August Winkler
Die Gegenwart...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
08.02.2016 – Im neuen, in Wahrheit aber schon älteren und jedenfalls ausgesprochen wichtigen Band Die Erfahrung der...
Politik und Geschichte
12.01.2016 – Daniel Defert führte und führt hoffentlich auch noch lange "ein politisches Leben", wie der Titel des...
Essay, Politik und Geschichte
27.11.2015 – Die türkische Republik gibt es jetzt gut neunzig Jahre. Sie wurde nach dem Ersten Weltkrieg auf einem...
Politik und Geschichte
16.11.2015 – Was wissen wir eigentlich über den Terrorismus? Und was wissen wir eigentlich über den Islamischen Staat?...
Politik und Geschichte
27.09.2015 – Wenn Naomi Klein ein Buch schreibt, dann hört ihr die globale Linke frenetisch zu. Bereits ihre Analysen “No...
Politik und Geschichte
17.09.2015 – Was Syrien angeht, besteht ein tragisches Missverhältnis in der Wahrnehmung der Lage in diesem Land, der Nöte...
Politik und Geschichte
14.09.2015 – Mit der Essaysammlung »Sag alles ab!« will das Berliner Haus Bartelby den »lebenslangen Generalstreik«...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
08.09.2015 – Man muß es längst nicht mehr sagen: Gauß ist singulär. Ein Äquilibrist ist er, der weder den sogenannten...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.08.2015 – Jochen Schanotta, siebenjährig, lernt fürs Leben. Der Lehrer sagt ihm noch: „und daß du nicht über den Rand...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
14.08.2015 – "Die Explosion des Wissens. Von der Encylopédie bis Wikipedia" ist mit ca. 300 Seiten Text, einer 29 Seiten...
Politik und Geschichte, Roman
03.08.2015 – Geben Sie den Namen „Bonchida“ in Ihre Suchmaschine ein, und Sie finden Vorher-und-Nachher-Bilder eines...
Politik und Geschichte
18.07.2015 – Als Schutzhäftling W. Finck im Konzentrationslager Esterwegen von der Lagerleitung aufgefordert wird, seine...
Politik und Geschichte
28.06.2015 – Wenn, wie man zuweilen sagt, die Exkommunikation die Taufe des freien Geistes ist, dann hat die Kirche...
Kunst und Film, Politik und Geschichte
02.06.2015 – Bei weitem nicht das einzige Außergewöhnliche an diesem Tagebuch ist, dass es mit einem Datum einsetzt vom 8...
Politik und Geschichte
24.05.2015 – Ein Buch, das vorgibt, Essentielles über das Verhältnis von Poesie und Finanzwirtschaft mittteilen zu wollen...
Politik und Geschichte
12.05.2015 – Gender-Mainstreaming und Diversity Management? Da kann Laurie Penny nur mit den Augen rollen. Denn mit derlei...
Biografie, Politik und Geschichte
11.05.2015 – Die Memoirenbücher der Gestalter und Beobachter der Kulturgeschichte der jungen Bundesrepublik, geboren meist...