Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.01.2017 – Amor Fati - das ist das lateinische Diktum vom Schicksal, dessen Widrigkeiten stoisch, „fatalistisch“...
Politik und Geschichte
23.12.2016 – „Es gibt das, was ihr Jungen konstruieren wollt, das, wozu ihr fähig seid, aber es gibt auch die Zeichen, die...
Essay, Politik und Geschichte
22.12.2016 – Über Nationalismus wird heute gerne so gesprochen, als wäre er geschichtslos das Ressentiment der...
Politik und Geschichte, Theater
10.12.2016 – In Rolf Bossarts Nachwort zu dem umfangreichen und dichten Dokumentationsband um Milo Raus „Europa Trilogie...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.12.2016 – Terry Eagleton schreibt in seinem im Original leichtfüßig Hope Without Optimism betitelten Neuling, der in...
Politik und Geschichte
21.11.2016 – Offensichtlich ist Freiheit einerseits Gegensatz eines alles regulierenden Gesetzes, andererseits aber das,...
Politik und Geschichte
16.11.2016 – „Gegen das eigene Volk zu kämpfen ist nicht Heldentum, sondern Feigheit.“ Diesen Satz sagte Recep Tayyip...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – Gleich vorneweg: Wer denkt, dass Judith Butler eine Konstruktivistin ist, hat etwas nicht verstanden, was sie...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – In der neuen Reclam-Serie 100 Seiten werden auf dem im Reihentitel schon benannten Raum Themen abgehandelt,...
Fotografie, Politik und Geschichte
10.11.2016 – In der Parallelwelt des Internets leben sie noch, die von den Nationalsozialisten ermordeten Polen, Zigeuner...
Erzählung(en), Politik und Geschichte
10.11.2016 – Sprache ist eine mächtige Waffe. In Polen wird sie von der nationalkonservativen PiS benutzt, um ein ihr...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Roman
02.11.2016 – Meine Mutter wurde in Schlesien geboren. Das klingt für niederländische Ohren romantischer und harmloser als...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
31.10.2016 – Was ist Reformation ihrem Anliegen nach? – Sloterdijk in der Neuen Zürcher Zeitung:
„Luther umgeht die...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.10.2016 – Es mangelt dieser Tage nicht an feministischer Literatur, feministischer Musik und feministischen...
Politik und Geschichte, Roman
12.10.2016 – „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen“. Dieser Satz wurde Marie Antoinette einst in...
Essay, Politik und Geschichte
10.10.2016 – In seiner wichtigen Handreichung zu „Migration und Panikmache” analysiert Zygmunt Bauman, hochbetagt, aber...
Politik und Geschichte
24.09.2016 – Mordechai Striglers Leidensweg führte ihn durch zwölf verschiedene Nazi-Lager, bis er im Frühjahr 1945 in...
Politik und Geschichte
15.09.2016 – Der frisch gekürte Premierminister sagte: „Die Pressefreiheit ist unsere rote Linie.“ Sein erster Akt war es...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
15.09.2016 – Ihr oberster Heiliger, Chef des KGB,
Führt die Demonstranten unter Wachschutz in die Zelle,
Damit sie den...
Politik und Geschichte
04.09.2016 – Der Kampf um die politische Partizipation von Frauen in Europa und den Vereinigten Staaten liegt nur...