Beat Bibliothek - Archiv
Seite 1 von 4. Bitte benutzen Sie die Sortierfunktion am Ende der Liste für weitere Seiten.

San Francisco Renaissance vs Beat Generation

You can't call a generation "a few people".
Gregory Corso

1957 wurden die Gesch�ftsf�hrer der in San Francisco gegr�ndeten City Lights Buchhandlung und ihres Verlags, Lawrence Ferlinghetti und Shegeyoshi Murao, nach einer langen Gerichtsverhandlu...   Mehr

07. 10. 2017

Jack Black: Du kommst nicht durch . Von Franz Dobler


Aus dem Amerikanischen übersetzt von Axel Monte/Thomas Stemmer
Karin Kramer Verlag, Berlin 2002
315 Seiten, 17 Euro

William S. Burroughs verschlang als 13jähriger die Lebenserinnerung des Outlaws Jack Black, die Ganoven aus Blacks Welt bevölkerten später seine Bücher, in einer vergleichbaren...   Mehr

06. 07. 2010

Lawrence Ferlinghetti: A Coney Island of the Mind A Far Rockaway of the Heart.


Gedichte. Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr. Sammlung Luchterhand, 2005.

Was soll einer schon groß zu Lawrence Ferlinghetti sagen, das nicht bereits an anderer Stelle und wahrscheinlich besser gesagt worden ist? Ohne Zweifel ist der 1919 in Yonkers, New York, geborene Verleger, Dichter und...   Mehr

24. 06. 2010

Jack Micheline: Skinny Dynamite und Rotweinfluss


Jack Micheline war ein Straßendichter und Maler, der zeitlebens am Rande der Armut gelebt hat. Als Harvey Martin Silver wurde er am 6. November 1929 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren; nach seinem großen Vorbild Jack London und dem Familiennamen seiner Mutter, Mitchell, hat er sich in früher Ju...   Mehr

16. 06. 2010

Robert Lax, Poesie der Entschleunigung.


Ein Lesebuch, herausgegeben und mit einem Vorwort von Sigrid Hauff, Pendo Verlag München und Zürich, 2008.

Der 1915 als Sohn jüdischer Einwanderer in Olean, New York, geborene Robert Lax, einer der bedeutendsten minimalistischen Dichter des 20. Jahrhunderts, zählt zu den Vorläufern der Beat-Ge...   Mehr

07. 06. 2010

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.