parasitenpresse news
Audun Mortensen: Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? Aus dem Norwegischen übersetzt von Anna Pia Jordan-Bertinelli, 82 S., Preis: 12,- € (paradosis Bd. 14)
Der norwegische Schriftsteller Audun Mortensen hat das Internet ausgedruckt. In Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? erfasst er 387 Ereignisse, die noch nie zuvor in der Belletristik beschrieben wurden: Beispiele und Gegenbeispiele dafür, wie man sich an die Menschheit erinnern wird, wenn sie nicht mehr existiert. Die Postings aus sozialen Medien, die Mortensen zu einem witzigen Gesamtbild arrangiert, hat die Kölner Übersetzerin Anna Pia Jordan-Bertinelli ins Deutsche übertragen.
*
Adrian Kasnitz: Pierre Huyghe hired me, english / deutsch, 40 p. / S., Preis: 10,- €
Pierre Huyghe hired me entstand als Schreibperformance während der Ausstellung von Pierre Huyghe im Museum Ludwig (2014). Der Kölner Schriftsteller Adrian Kasnitz beobachtete als von Pierre Huyghe inszenierter Schriftsteller die Ausstellungseröffnung und schrieb einen Text. Seite um Seite wurde der Text an dem Abend ausgedruckt und in die Ausstellung integriert. Jetzt liegt er in einer zweisprachigen Ausgabe (english/deutsch) vor und erschien als Sonderdruck zur Cologne Art Book Fair. Die Übertragung ins Englische besorgte Catherine Hales.
*
Danae Sioziou: Nützliche Kinderspiele. Gedichte aus dem Griechischen von Elena Pallantza und der Gruppe LEXIS, 62 S., Preis: 10,- €
Einer unbegreiflichen und verwirrenden Erwachsenenwelt stellt die griechische Dichterin Danae Sioziou ihre eigene Spielewelt gegenüber. Dabei zeigt sie das Spiel als den ewigen Versuch, Ordnung im Chaos zu schaffen, als Mittel der Selbsterkenntnis und damit als nützliche Kulturpraxis. In den Welten, die sie arrangiert, ziehen Spielsachen, Tiere, Pflanzen, Haushaltsgegenstände, Eltern, Großeltern, Gouvernanten und Lehrer, Märchenfiguren und übernatürliche Wesen umher – und werfen Fragen nach der Widersprüchlichkeit des Lebens auf. Es ist eine Traum- und Albtraumwelt zugleich, voller Vorstellungskraft und Wunder, voller Bedrohungen und Hindernisse, in denen Wunden, Ängste und Verdrängungen als Sensoren der Suche und Orientierung fungieren.
*
Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk
6.-8. September / Unser großes Literaturfestival mit acht Dichter*innen aus acht europäischen Ländern mit Lidija Dimkovska, Nurduran Duman, Alexander Estis, Izabela Morska, Audun Mortensen, Danae Sioziou, Kinga Tóth und Arvis Viguls
Auftaktlesung am 6.9. auf dem Ottmar-Pohl-Platz (19 Uhr), Lesetour am Samstag (ab 13 Uhr)
*
Weitere Termine
7. September 2019, Hamburg / AHAB zur langen Nacht der Literatur mit Martin Glaz Serup, Bernd Lüttgerding, Ayna Steigerwald u.a., Moderation: Jonis Hartmann, Deutsche Seemannsmission, Große Elbstr. 132, 20 Uhr
13. September 2019, Köln / Book-Release: Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? mit Anna Pia Jordan-Bertinelli (Text) und Ramblin‘ Boy Harrers (Musik), La felce, Senefelderstr. 3, 18 Uhr
12.-15. September 2019, Nürnberg / ULF – Festival der Unabhängigen Lesereihen mit Alexander Gumz, Mario Osterland, Kinga Tóth, Nora Zapf u.v.a., verschiedene Orte
17. September 2019, Köln / Literaturklub: Artur Becker, Theater die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, 20 Uhr
19. September 2019, München / Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen mit Karin Fellner, Nora Zapf u.v.a., Monacensia im Hildebrandhaus, 19 Uhr
21. September 2019, Köln / City Leaks Festival – Lichtstraßenfest (mit einem Stand von parasitenpresse und Nichtsalsschönheit), Lichtstr. 60, ab 16 Uhr
27. September 2019, Köln / Literatur-Konzert mit Bastian Schneider, Art of Buna, Genter Str., 18 Uhr
27.-29. September 2019, Köln / Insert female artist – Ein feministisches Literaturfestival, verschiedene Orte
Neuen Kommentar schreiben